
×
Besprochen in: Info DaF, 2/3 (2013), Wolfgang Braune-SteiningerMonatshefte, 107/1 (2015), Günter Dammann
Wolfgang Braune-Steininger, Info DaF, 2/3 (2013): Kohns und Liebrand [haben] einen die zukünftige Gattungsforschung belebenden Sanmelband zusammengestellt, dessen Beitragende sich hoffentlich noch weiterhin im Gattungsdiskurs äußern werden.
Gattung und Geschichte
Literatur- und medienwissenschaftliche Ansätze zu einer neuen Gattungstheorie
herausgegeben von Oliver Kohns und Claudia LiebrandDie gegenwärtige Literaturtheorie und -wissenschaft behandelt das Thema der Gattungstheorie vornehmlich als »Handbuchwissen«, das kaum grundsätzlich reflektiert wird. Dieser Sammelband möchte die Gattungsfrage dagegen neu aufwerfen. Es geht darum, Gattungen nicht nur als »heuristische Größen« zu denken, sondern als Instrumente einer poetologischen und ästhetischen Selbstreflexion. Die Beiträger_innen lesen »klassische« Gattungstheorien von Hegel über Lukács und Benjamin bis Szondi neu und fragen zugleich nach der Möglichkeit von Gattungstheorien »neuer« Medien wie Film oder Comic.