Europa zwischen Grenzkontrolle und Flüchtlingsschutz von Silja Klepp | Eine Ethnographie der Seegrenze auf dem Mittelmeer | ISBN 9783837617221

Europa zwischen Grenzkontrolle und Flüchtlingsschutz

Eine Ethnographie der Seegrenze auf dem Mittelmeer

von Silja Klepp
Buchcover Europa zwischen Grenzkontrolle und Flüchtlingsschutz | Silja Klepp | EAN 9783837617221 | ISBN 3-8376-1722-X | ISBN 978-3-8376-1722-1

»Eine sachkundige und zugleich lebendige Reise an die Südgrenzen Europas.« Federica Benigni, Zeitschrift für Volkskunde, 108/II (2012)
»Diese Arbeit geht, obwohl sie vom Geschehen an fernen Außengrenzen der EU handelt, durchaus auch den deutschen Leser an und sei ihm/ihr empfohlen.« Dieter Hartwig, Das Historisch-Politische Buch, 60/2 (2012)
»Da [die] Arbeit nicht nur als Empfehlung für politische Entscheidungen wertvoll ist, sondern auch grundsätzliche methodische und analytische Einsichten enthält, kann sie nicht nur von Ethnologinnen und Ethnologen gewinnbringend gelesen werden.« Stefanie Michels/Friedemann Neumann, www. sehepunkte. de, 2 (2012)
»Ausgezeichnet. Mit der [Studie] hat Klepp Maßstäbe gesetzt.« taz, 14.02.2012
Besprochen in:

Medienspiegel Deutsch-Maghrebinische Gesellschaft, 11 (2011) Wort und Antwort, 53/1 (2012), Ulrich Engel Die Brücke, 159/1 (2012) Portal für Politikwissenschaft, 3 (2012), Sabine Steppat terra cognita, 20 (2012)

Europa zwischen Grenzkontrolle und Flüchtlingsschutz

Eine Ethnographie der Seegrenze auf dem Mittelmeer

von Silja Klepp
Die Außengrenzen sind zu einem umkämpften Raum der EU-Politik zwischen Grenzkontrollen und Flüchtlingsrechten geworden. Silja Klepp stellt diese Aushandlungskämpfe in einer Ethnographie der Seegrenze dar. Forschungsreisen entlang der Küsten von Libyen, Italien und Malta verbinden sich zu einem einzigartig dichten Blick auf die Zwänge und Handlungslogiken der Akteure im Grenzraum. Auf der Spur der Flüchtlinge von Süden nach Norden werden die Lage der Migrantinnen in Libyen, die Grenzschutzagentur Frontex und die Verhältnisse auf See sowie schließlich Haftzentren und andere Grenzeinrichtungen in den Ankunftsorten Malta und Süditalien illustriert und auf die europäische Politik rückbezogen. Eine intensive Perspektive auf einen umstrittenen Teil der europäischen Außenpolitik.