Persönlichkeit im Zeitalter der Neurowissenschaften von Orsolya Friedrich | Eine kritische Analyse neurowissenschaftlicher Eingriffe in die Persönlichkeit | ISBN 9783837623079

Persönlichkeit im Zeitalter der Neurowissenschaften

Eine kritische Analyse neurowissenschaftlicher Eingriffe in die Persönlichkeit

von Orsolya Friedrich
Buchcover Persönlichkeit im Zeitalter der Neurowissenschaften | Orsolya Friedrich | EAN 9783837623079 | ISBN 3-8376-2307-6 | ISBN 978-3-8376-2307-9

Thomas Damberger, www.socialnet.de, 14.11.2013: Friedrichs Gedankenführung ist stringent, differenziert. Die Arbeit [dürfte] insbesondere für philosophisch interessierte Mediziner interessant sein.

Reinhard Heil, Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis, 23/3 (2015): Friedrichs Arbeit ist sehr informativ und gut zu lesen. Hervorzuheben ist, dass sie den neurowissenschaftlichen Denkstil zwar kritisiert, jedoch nicht verdammt, sondern auf seine Beschränkungen und die damit verbundenen ethischen Folgen hinweist.

Persönlichkeit im Zeitalter der Neurowissenschaften

Eine kritische Analyse neurowissenschaftlicher Eingriffe in die Persönlichkeit

von Orsolya Friedrich
Welche Aspekte von Persönlichkeit können durch neurowissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden verändert werden? Und wie sind solche Veränderungen zu bewerten? Orsolya Friedrich setzt erstmals unterschiedliche Auffassungen von Persönlichkeit in philosophischen und psychologisch-psychiatrischen Kontexten umfassend miteinander in Beziehung – mit dem Ziel, neurowissenschaftliche Methodik (wie etwa »Enhancement«) einer fundierten normativen Bewertung zu unterziehen. Ergänzend zur philosophischen Debatte werden in der Studie aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen des Komplexes Persönlichkeit/Neurowissenschaften skizziert.