Denken jenseits von Dichotomien von Abbas Poya | Iranisch-religiöse Diskurse im postkolonialen Kontext | ISBN 9783837625905

Denken jenseits von Dichotomien

Iranisch-religiöse Diskurse im postkolonialen Kontext

von Abbas Poya
Buchcover Denken jenseits von Dichotomien | Abbas Poya | EAN 9783837625905 | ISBN 3-8376-2590-7 | ISBN 978-3-8376-2590-5

Denken jenseits von Dichotomien

Iranisch-religiöse Diskurse im postkolonialen Kontext

von Abbas Poya
In den bisherigen Forschungen zu »muslimischen« Denkerinnen und Denkern sind die dichotomisch verwendeten Begriffe »Moderne« und »Islam« zentral. Dabei wird »Moderne« meist mit »westlich«, »säkular«, »reformerisch« und neuerdings »global« gleichgesetzt – und »Islam« mit »orientalisch«, »religiös«, »traditionell« und »partikular«. Abbas Poya nimmt einen Wechsel der »Erzählperspektive« vor. Anhand von vier gegenwärtig wichtigen iranischen Autoren – Al-e Ahmad, Shari'ati, Sorush und Malekyan – untersucht er den Transformationsprozess in den heutigen islamisch-intellektuellen Diskursen im Lichte global vorherrschender postkolonialer Zustände und zeigt, dass ihre Gedankengänge durch die sogenannten islamischen/orientalischen Ideen ebenso geformt sind wie durch die vermeintlich säkularen/westlichen Vorstellungen.