Die amerikanische Reeducation-Politik nach 1945 | Interdisziplinäre Perspektiven auf »America's Germany« | ISBN 9783837626322

Die amerikanische Reeducation-Politik nach 1945

Interdisziplinäre Perspektiven auf »America's Germany«

herausgegeben von Katharina Gerund und Heike Paul
Mitwirkende
Herausgegeben vonKatharina Gerund
Herausgegeben vonHeike Paul
Einführung vonWinfried Fluck
Buchcover Die amerikanische Reeducation-Politik nach 1945  | EAN 9783837626322 | ISBN 3-8376-2632-6 | ISBN 978-3-8376-2632-2
Besprochen in: H-Soz-u-Kult, 29.04.2015, Marianne ZeppPortal für Politikwissenschaft, 16.07.2015, Martin MunkeBildungsgschichte, 6/1 (2016), Simone Gutwerk

Wolfgang Berg, Forum Politikunterricht, 1 (2015): Eine unwiderstehliche Einladung, über politische Bildung nachzudenken. Gibt es ein Modell für Demokratieerziehung, etwa für die Gesellschaften, die sich nach der Überwindung von Fundamentalisten neu orientieren?

Birgit M. Bauridl, Amerikastudien, 61/4 (2016): The volume collects insights into and overviews of established scholarly viewpoints, provides extended and revised versions of well-known topics, and adds some fresh questions, materials, and viewpoints. For readers interested in the topic and for newcomers to the field, it provides a comprehensive look into central topics of the field seasoned with fresh angles that may serve as starting points for further research and original approaches.

ZEIT Geschichte, 3 (2016): Facettenreiche Aufsätze.

Birgit M. Bauriedl, Amerikastudien, 61/4 (2016): The volume collects insights into and overviews of established scholarly viewpoints, provides extended and revised versions of well-known topics, and adds some fresh questions, materials, and viewpoints. For readers interested in the topic and for newcomers to the field, it provides a comprehensive look into central topics of the field seasoned with fresh angles that may serve as starting points for further research and original approaches.

Die amerikanische Reeducation-Politik nach 1945

Interdisziplinäre Perspektiven auf »America's Germany«

herausgegeben von Katharina Gerund und Heike Paul
Mitwirkende
Herausgegeben vonKatharina Gerund
Herausgegeben vonHeike Paul
Einführung vonWinfried Fluck
Dieser Band beleuchtet die amerikanischen Pläne zur Zukunft Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Mittelpunkt stehen die Maßnahmen der Reeducation-Politik, u. a. Amerika-Häuser, Dokumentarfilme, CARE und Schulreformen. Wissenschaftler_innen aus verschiedenen Disziplinen analysieren amerikanische Perspektiven auf die Deutschen und die Strategien der USA zur Positionierung Deutschlands als junge Demokratie am Beginn einer neuen Zeitrechnung (»Stunde Null«), als Teil einer größeren geopolitischen Konstellation (Europa) und als zunehmend eigenständige Nation im transatlantischen Bündnis (»Kalter Krieg«). Mit einem Nachwort von Winfried Fluck.