Methoden der Tanzwissenschaft | Modellanalysen zu Pina Bauschs »Le Sacre du Printemps/Das Frühlingsopfer« | ISBN 9783837626513

Methoden der Tanzwissenschaft

Modellanalysen zu Pina Bauschs »Le Sacre du Printemps/Das Frühlingsopfer«

herausgegeben von Gabriele Brandstetter und Gabriele Klein
Mitwirkende
Herausgegeben vonGabriele Brandstetter
Herausgegeben vonGabriele Klein
Buchcover Methoden der Tanzwissenschaft  | EAN 9783837626513 | ISBN 3-8376-2651-2 | ISBN 978-3-8376-2651-3
Feature

»Die Beiträge sind informativ und bieten viele Zugänge zu Bauschs Werk.« UP TO DANCE, 3 (2015) »Das Buch ist als Nachschlagewerk und aufgrund seines systematischen Aufbaus als Studienbuch sehr gut geeignet, da die Artikel aus unterschiedlicher Sichtweise aus verschiedenen Arbeitsumgebungen das gleiche Thema, hier das ›sacre‹ und den ›Opferungsmythos‹, thematisieren. In der Neuauflage wurde den seit der Erstauflage hinzugekommenen Bearbeitungen zum Thema Rechnung getragen, sodass das Buch auch weiterhin mit Gewinn gelesen werden kann.« Peter Dahms, TanzInfo-Berlin, 11.05.2015
»Es ist den beiden Herausgeberinnen in jedem Fall gelungen, einen Eindruck von der Vielfältigkeit der multidisziplinären Ansätze zu vermitteln, auf die die Tanzwissenschaft heute zurückgreifen kann - und muss.« Frank Weigand, www. tanznetz. de, 11 (2007) zur ersten Auflage
»Der Gewinn ist für methodisch interessierte und orientierte Tanz-/Theater-/Kulturwissenschaftler unverzichtbar!« Stephanie Schroeter, www. theaterforschung. de, 11 (2007) zur ersten Auflage

Methoden der Tanzwissenschaft

Modellanalysen zu Pina Bauschs »Le Sacre du Printemps/Das Frühlingsopfer«

herausgegeben von Gabriele Brandstetter und Gabriele Klein
Mitwirkende
Herausgegeben vonGabriele Brandstetter
Herausgegeben vonGabriele Klein
»Le Sacre du Printemps/Das Frühlingsopfer« von Pina Bausch ist in diesem interdisziplinären Band der gemeinsame und die Texte verbindende Analysegegenstand, um zentrale methodische Zugänge der bewegungs- und tanzwissenschaftlichen Forschung aufzuzeigen.
Der in einer überarbeiteten und ergänzten Neuauflage erscheinende Sammelband stellt kultur-, sozial- und geisteswissenschaftliche Perspektiven auf Bauschs Jahrhundertchoreografie vor und dient so als methodische »Werkzeugkiste« der tanzwissenschaftlichen Forschung im deutschsprachigen und angelsächsischen Raum.
Mit Beiträgen von Peter M. Boenisch, Gabriele Brandstetter, Stephan Brinkmann, Michael Diers, Mark Franko, Stephanie Jordan, Gabriele Klein, Dieter Mersch, Gerald Siegmund, Hans-Georg Soeffner, Jürgen Raab und Christina Thurner.