Die Kunst des Möglichen - Management mit Kunst | Jahrbuch für Kulturmanagement 2013 | ISBN 9783837626889

Die Kunst des Möglichen - Management mit Kunst

Jahrbuch für Kulturmanagement 2013

herausgegeben von Sigrid Bekmeier-Feuerhahn und weiteren
Mitwirkende
Herausgegeben vonSigrid Bekmeier-Feuerhahn
Herausgegeben vonSteffen Höhne
Herausgegeben vonRolf Keller
Herausgegeben vonBirgit Mandel
Herausgegeben vonMartin Tröndle
Herausgegeben vonKaren van den Berg
Herausgegeben vonTasos Zembylas
Buchcover Die Kunst des Möglichen - Management mit Kunst  | EAN 9783837626889 | ISBN 3-8376-2688-1 | ISBN 978-3-8376-2688-9
Feature

Besprochen in:

http://www. cyberday. de, 2 (2014) kultur politik, 1 (2014)

Die Kunst des Möglichen - Management mit Kunst

Jahrbuch für Kulturmanagement 2013

herausgegeben von Sigrid Bekmeier-Feuerhahn und weiteren
Mitwirkende
Herausgegeben vonSigrid Bekmeier-Feuerhahn
Herausgegeben vonSteffen Höhne
Herausgegeben vonRolf Keller
Herausgegeben vonBirgit Mandel
Herausgegeben vonMartin Tröndle
Herausgegeben vonKaren van den Berg
Herausgegeben vonTasos Zembylas
Das Verhältnis zwischen Kulturmanagement und Kunst hat sich seit seinen Anfängen in den 1990er-Jahren fundamental verändert: Vom Verständnis eines Kulturmanagements als bloße »Ermöglichung« der Kunst - darum bemüht, nicht die Autonomie von Kunst und Kunstschaffenden zu tangieren - erfolgte ein Rollenwandel hin zur aktiven Mitgestaltung in Prozessen künstlerischer Kreativität. Die Beiträge des Jahrbuchs für Kulturmanagement 2013 befassen sich aus historischer, systematischer und empirischer Perspektive mit dem Verhältnis von Kunst und Management und entwickeln Konzepte für eine Neubestimmung im Verhältnis von Kulturproduktion und Management. Untersucht werden dabei die Paradigmen bzw. Leitideen, die das jeweilige Rollenverständnis der involvierten Akteure definieren und diese im Kontext aktueller gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen verorten.