Auf der Suche nach dem Nordischen Menschen von Thomas Etzemüller | Die deutsche Rassenanthropologie in der modernen Welt | ISBN 9783837631838

Auf der Suche nach dem Nordischen Menschen

Die deutsche Rassenanthropologie in der modernen Welt

von Thomas Etzemüller
Buchcover Auf der Suche nach dem Nordischen Menschen | Thomas Etzemüller | EAN 9783837631838 | ISBN 3-8376-3183-4 | ISBN 978-3-8376-3183-8
Feature

»Ein angenehm zu lesendes, nachvollziehbar argumentierendes Werk zur deutschen Rassenanthropologie [...], das verdeutlicht, wie soziale Differenzierung zu körperlicher Differenzierung gemacht wurde.« Stefanie Affeldt, Archiv für Sozialgeschichte, 28.02.2017
»Das Buch [untersucht] die ›Praxis wissenschaftlicher Arbeit‹ und die ›fatale Erzeugung von Evidenz‹. Besonders innovativ sind dann auch die Kapitel, in denen gezeigt wird, wie Rassenanthropologen Daten erhoben und diese dann in Balken-, Linien-, Kreis-, Kurven- und Flächendiagrammen so aufbereiteten, dass sie visuelle Überzeugungskraft erlangten.« Stefan Kühl, Soziopolis, 24.11.2015
Besprochen in:

IDA NRW, 3 (2015) DHIVA, 9 (2016), Ulrich Brömmling Neue Politische Literatur, 61 (2016), Christoph Wichtmann Germania, 95/1-2 (2017), Gisela Grupe

Auf der Suche nach dem Nordischen Menschen

Die deutsche Rassenanthropologie in der modernen Welt

von Thomas Etzemüller
Die Industrialisierung setzte im 19. Jahrhundert Ängste vor einem biologischen und sozialen Zerfall moderner Gesellschaften frei, die vor der Wissenschaft nicht Halt machten. So versuchte die Rassenbiologie noch bis in die 1980er Jahre, durch aufwendige anthropologische Vermessungen genetische Differenzen zwischen Rassen und Sozialschichten zu bestimmen. Ziel war es, eine vermeintlich »natürliche« Sozialordnung zu restaurieren, welche die Mittelschicht gegen »minderwertige« Rassen und Sozialschichten zu sichern vermochte. Thomas Etzemüllers Gesellschaftsanalyse zeigt: Die Rassenanthropologie ist ein ideales Lehrstück dafür, wie eine Weltanschauung mit wissenschaftlichen Methoden objektiviert werden konnte.