
×
Harald Welzer, FUTURZWEI, 10 (2019): Dahms Buch ist ausgesprochen anregend und originell.
Klaus Gabriel, https://cric-online.org, 8 (2019): Das Buch ist für all jene, die an einer fundierten Aufarbeitung der biosphärischen Grundlagen und Rahmenbedingungen des Lebens interessiert sind und Anregungen für eine präzisere Fassung des Begriffs der Nachhaltigkeit suchen, ein Gewinn. Es gelingt dem Autor, komplexe Fragen und Herausforderungen zu entzerren und verständlich zu machen, ohne diese dabei zu banalisieren.
Besprochen in: www. sueddeutsche. de, 06.05.2016, Caspar DohmenCSR-Magazin, 2+3 (2018)www. centrum3. at, 6 (2019) FUTURZWEI Buchliste, Herbst 2019
Benchmark Nachhaltigkeit: Sustainability Zeroline
Das Maß für eine zukunftsfähige Ökonomie
von J. Daniel DahmDie »Sustainability Zeroline« ist die erste scharfe Benchmark für Nachhaltigkeit. Sie setzt einen klaren Impuls, Zukunftsfähigkeit konsequent neu, lebensdienlich, zu denken und ökonomisch zu realisieren. Aus der Analyse der ökologischen und sozioökonomischen Effekte einer lebensverzehrenden Wirtschaft folgt die Notwendigkeit zur Neukultivierung des Wechselspiels von Menschheit und Natur. Praktisch wirksam wird das Dilemma von Expansionsdenken und ökologischen Grenzen im Konflikt zwischen Privatgütern und Commons. Im weit gespannten Bogen lässt der Geograph J. Daniel Dahm aus dem planetaren Biogeosystem die Anthroposphäre aufsteigen. Bildhaft mit zahlreichen Beispielen, entfaltet sich aus dem Kosmos menschlicher Vorstellungen und Traditionen ein neuer Blick auf das Mensch-Natur-Verhältnis, und mündet in eine neue, normative Orientierung für unsere Zukunft und als Handlungsnorm für Politik und Ökonomie. Für alle, die sich ernsthaft mit Nachhaltigkeit befassen, ob als interessierte Bürger*innen, ob aus Politik und Wirtschaft oder als Journalist*innen, ist der Band eine Pflichtlektüre.