
Barbara Knab, Dr. med. Mabuse, 264 (2024): Wer sich kompetent – und absolut vergnüglich lesbar! – darüber informieren möchte, wo die ›Biologische Psychiatrie‹ zu kurz greift und den Betroffenen nicht hilft, ist hier sehr gut bedient.
Hans Durrer, www.durrer-sucht.blogspot.com, 02.08.2023: [Das Buch] ist höchst aufschlussreich, auch weil es am konkreten Beispielen aufzuzeigen versteht, dass falsche Schlüsse häufig in unbewussten Annahmen liegen.
Stephan Quensel, www.socialnet.de, 24.08.2023: Wer sich über den aktuellen Stand der Kritik an der gegenwärtig noch immer dominierenden, doch praxisfernen, biologischen Psychiatrie und deren Widerstand gegenüber alternativen Ansätzen informieren möchte, findet in diesem Buch die dafür notwendigen Argumente.
Martin Hubert, Deutschlandfunk – Forschung aktuell, 03.08.2023: Dem Autor geht es nicht um umfassende Tiefenanalysen der einzelnen Aspekte, sondern darum den aktuellen Trend der Psychiatrie breit darzustellen. Das ist ihm voll und ganz gelungen.
EPPENDORFER – Zeitung für Psychiatrie & Soziales, 37/5 (2023): [Felix Hasler] skizziert in seinem aktuellen Buch ein Comeback der Sozialpsychiatrie und eine heraufziehende, pragmatische Neuausrichtung. So laut seine pointierte Kritik ist, so betont hoffnungsvoll ist sein Blick in die Zukunft.
Thorsten Padberg, Psychologie Heute, 1 (2024): Kritische Bücher zur Psychiatrie gibt es derweil viele. Hasler geht [...] einen Schritt weiter und beschreibt eine alternative Zukunft. Dass es ihm dabei gelingt, hochkomplexe neurowissenschaftliche Befunde gewitzt auf den Punkt zu bringen, macht das Buch zudem noch ausgesprochen unterhaltsam.
Christoph Müller, www.amazon.de, 30.05.2024: Haslers Buch [...] gehört in einen breiten gesellschaftlichen wie fachlichen Diskurs. Es sorgt dafür, dass für Betroffene und Angehörige die Erwartungen an die psychiatrische Versorgung nicht in den Himmel wachsen und die psychiatrisch Tätigen auf jeden Fall Bodenhaftung behalten.
Ulrich Kobbé, www.socialnet.de, 21.06.2024: Ein kompaktes und zugleich differenziertes, ein gut recherchiertes und engagiertes Buch.
www.bibliomaniacs.de, 27.08.2023: Felix Haslers Buch bietet eine fundierte Kritik an der biologischen Psychiatrie. Gut recherchiert und durchdacht, zeigt es hoffnungsvolle Alternativen für eine praxisorientierte Psychiatrie auf.