Migration und radikale Demokratie von Helge Schwiertz | Politische Selbstorganisierung von migrantischen Jugendlichen in Deutschland und den USA | ISBN 9783837648324
Leoni J. Keskinkilic, movements, 6/21 (2021): Die Studie [leistet] einen wichtigen Beitrag insbesondere auch für aktuelle wissenschaftliche Debatten um Migration: Das Begriffsspektrum der Migrationsforschung wird gesellschaftstheoretisch erweitert und führt damit die vielfach diskutierte Formel einer Entmigrantisierung der Migrationsforschung bei gleichzeitiger Migrantisierung der Gesellschaftstheorie fort.
Janika Kuge, iz3w, 380 (2020): Die große Stärke des Buchs: Es vergleicht, ohne zu essenzialisieren. Es nimmt sich den Raum, analytisch in die Tiefe zu gehen und aus der Untersuchung praktischer Beispiele Erkenntnisse für die Theoriebildung zu entwickeln.
Migration und radikale Demokratie
Politische Selbstorganisierung von migrantischen Jugendlichen in Deutschland und den USA
Wie gelingt es migrantischen Jugendlichen, zu politischen Subjekten zu werden und für ihre Rechte einzutreten? Wie ist es möglich, sich Herrschaftsverhältnissen zu widersetzen und inwiefern bietet Demokratie hierbei einen Bezugspunkt? Helge Schwiertz geht diesen Fragen nach, indem er eine radikaldemokratische Theorie entwickelt und diese mit einer qualitativen Studie zur Selbstorganisierung migrantischer Jugendlicher in Deutschland und den USA verbindet. Durch den Dialog von Empirie und Theorie trägt er damit sowohl zu einem differenzierten Verständnis migrantischer Kämpfe als auch zu demokratietheoretischen Debatten bei und zeigt auf, wie Grenzen demokratisiert werden können.