Fridays for Future – Die Jugend gegen den Klimawandel | Konturen der weltweiten Protestbewegung | ISBN 9783837653472

Fridays for Future – Die Jugend gegen den Klimawandel

Konturen der weltweiten Protestbewegung

herausgegeben von Sebastian Haunss und Moritz Sommer
Mitwirkende
Herausgegeben vonSebastian Haunss
Herausgegeben vonMoritz Sommer
Buchcover Fridays for Future – Die Jugend gegen den Klimawandel  | EAN 9783837653472 | ISBN 3-8376-5347-1 | ISBN 978-3-8376-5347-2

Catrin Opheys, Politische Bildung, 2 (2021): Insbesondere die pointierten Einzelbeiträge ermöglichen unterschiedliche Zugriffe, die sich nicht in einseitigen Diskursen und Zuschreibungen ergehen, sondern vielfältige Elemente, Charakteristika und Perspektiven der Bewegung in den Blick nehmen.

Philipp Knopp, Forschungsjournal Soziale Bewegungen, 34/1_(2021)/www.degruyter.com, 17.06.2021/https: Der Sammelband ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie methodenplurale und multiperspektivische Forschungsansätze ein Bild einer sozialen Bewegung zeichnen können, das umfassend informiert und gleichermaßen Debatten anregt.

Axel Goodbody, German Studies Review, 44/3 (2021): It is no mean achievement to publish an authoritative account of a new socialmovement so soon after its emergence.

Silke Franke, Politische Studien, 497 (2021): Es ist ein Glücksfall, dass eine Gruppe von Experten der Protest- und Bewegungsforschung rasch reagiert und die Protestierenden selbst befragt hat, sodass tiefergehende Erkenntnisse vorliegen.

Herbert Klemisch, Contraste, 437 (2021): Deutlich wird, dass die Politikwissenschaft etliche Erkenntnisse zur Erklärung, aber auch zur Weiterentwicklung einer nachhaltigen Protestbewegung beisteuern kann.

Jessica Witt, ekz-Bibliotheksservice, 50 (2020): Gerne empfohlen für alle, die sich inhaltlich tiefer gehend mit der Bewegung Fridays for Future auseinandersetzen möchten.

Nina Degele, Soziopolis, 11.06.2021: Der Band stellt ein breites Spektrum von Einstellungen, Mobilisierung und Außenwirkung vor und präsentiert sich höchst informativ.

Michael Lausberg, www.scharf-links.de, 22.01.2021: Das Buch [ist] ein erster Impuls für eine fachwissenschaftliche Einordnung von FFF auf empirischer Grundlage.

Eckart Roloff, www.spektrum.de, 30.12.2020: In zwölf Beiträgen legt der Sammelband differenziert dar, wie sich die weltweite Aufmerksamkeit der ungewöhnlichen Aktion erklären lässt.

Besprochen in: www. gruene-velbert. de, 21.10.2020www. lesen. net, 06.11.2020Die Presse, 12.12.2020, Cornelia Grobnermetallzeitung, 1 (2021)https://up2date. uni-bremen. de, 4 (2021), Christina SelzerBuch des Monats Juni 2021, Friedensbüro Salzburgprofil, 39 (2022)Bonner Umweltzeitung, 33/11-12 (2022)

Axel Goodbody, German Studies Review, 44/3 (2021): It is no mean achievement to publish an authoritative account of a new socialmovement so soon after its emergence.

Fridays for Future – Die Jugend gegen den Klimawandel

Konturen der weltweiten Protestbewegung

herausgegeben von Sebastian Haunss und Moritz Sommer
Mitwirkende
Herausgegeben vonSebastian Haunss
Herausgegeben vonMoritz Sommer
Mit Fridays for Future haben die Klimaproteste eine zuvor nie erreichte gesellschaftliche Breite und politische Aufmerksamkeit erlangt. Doch wer beteiligt sich eigentlich an dieser sozialen Bewegung, was motiviert die Menschen zu protestieren und welche Einstellungen haben die Beteiligten? Mehrere Umfragen unter Protestierenden aus dem Jahr 2019 bilden den Ausgangspunkt der Analyse von Sebastian Haunss, Moritz Sommer und 26 weiteren Autor*innen dieses Buchs. In zwölf Kapiteln geben sie Einblicke in Entscheidungs- und Mobilisierungsstrukturen lokaler Fridays for Future-Gruppen, analysieren die Reaktionen auf die Proteste in Medien, Politik und Gesellschaft und untersuchen die Einstellungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu Themen des Klimawandels. Die einzelnen Kapitel sind so geschrieben, dass sie einem breiteren Publikum einen Zugang zu den ersten Forschungsergebnissen zu Fridays for Future bieten.