Religion und Disability von Ramona Jelinek-Menke | Behinderung und Befähigung in religiösen Kontexten. Eine religionswissenschaftliche Untersuchung | ISBN 9783837656213

Religion und Disability

Behinderung und Befähigung in religiösen Kontexten. Eine religionswissenschaftliche Untersuchung

von Ramona Jelinek-Menke
Buchcover Religion und Disability | Ramona Jelinek-Menke | EAN 9783837656213 | ISBN 3-8376-5621-7 | ISBN 978-3-8376-5621-3

Raul Krauthausen, Newsletter Die Neue Norm, 09.02.2022: Eine sehr spannende Abhandlung darüber, welche Rolle Religion dabei spielt, Behinderung überhaupt herzustellen (also jemanden als behindert zu kategorisieren, wenn er/sie nicht den gesellschaftlichen Erwartungen entspricht) und inwieweit Religion auch durch Behinderung beeinflusst und gestaltet wird.

Oliver Neumann, www,lehrerbibliothek.de, 12.12.2021: Dieses Buch bietet ein Modell, mit dem das Verhältnis von Religion und sozialer Stellung – auch über Behinderung hinaus – systematisch erfasst werden kann.

Besprochen in: Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 27/09 (2021)

Religion und Disability

Behinderung und Befähigung in religiösen Kontexten. Eine religionswissenschaftliche Untersuchung

von Ramona Jelinek-Menke
Wie beeinflussen Religionen die soziale Stellung von Personen? Ramona Jelinek-Menke führt das Konzept der »Dis/ability« aus den Disability Studies erstmals in die deutschsprachige Religionswissenschaft ein und macht es für Analysen der Interdependenz zwischen Religion und Inklusion nutzbar. Gleichzeitig zeigt sie, wie unter dem Eindruck von Marginalisierung religiöse Vorstellungen, Praktiken und Institutionen gestaltet werden. Damit erschließt sich nicht nur ein neues Forschungsfeld für die Religionswissenschaft, sondern es wird auch die Aufmerksamkeit auf eine sozialwissenschaftlich und gesellschaftlich unterrepräsentierte Gruppe gelenkt.