
Dorothea Hamilton, www.erdkunde.uni-bonn.de, 77/2_(2023): [Ich] empfehle das Buch nicht nur interessierten Studierenden, sondern jeder/m Geograph*in. Es lohnt sich gerade die Kapitel zu lesen, für die man sich selber als Expert*in wähnt, um neue Perspektiven darauf zu erlangen. Aber Vorsicht: Es wird die eine oder andere internalisierte Annahme infrage gestellt.
Felix Ekardt, Soziopolis, 11.04.2023: Das Handbuch [bietet] einen hervorragenden Überblick über eine bestimmte Richtung umwelthumanwissenschaftlicher Forschung, mit dem eingehender auseinanderzusetzen sich lohnt.
David Mayer, TAGEBUCH, 6 (2023): Für jede intellektuelle und politische Verschiebung der Standpunkte braucht man [...] eine gute kartografische Erschließung bisheriger Debatten, die, wie alle guten Karten, Detail und Überblick verbindet. Das Handbuch erfüllt diesen Zweck hervorragend.
Michael Lausberg, www.scharf-links.de, 15.02.2023: Das Buch hat das Verdienst, das erste deutschsprachige Handbuch zur politischen Ökologie zu sein, das sich sehr ausführlich und breit aufgestellt, mit dem Thema beschäftigt.