
Werner Lenz, Die Österreichische Volkshochschule, 273 (2021): Die Publikation, mit ihren vielen Hinweisen auf Literatur und Best-Practice-Beispiele unterstützt [...] im Bereich politische Bildung Lehrende und Lernende.
Sabine Jaberg, Die Friedens-Warte, 94/3-4 (2021): [Die] Lektüre lohnt sich für alle, die sich über einige aktuelle, auf Veränderung drängende Diskursstränge informieren und sich von ihnen inspirieren lassen wollen. Zudem sei sie jenen empfohlen, die an einem Dialog unterschiedlicher Friedensperspektiven interessiert sind.
Arnold Schmieder, www.socialnet.de, 09.07.2021: Wintersteiners Buch ist all jenen Aktivist: innen zu empfehlen, die in emanzipatorischer Absicht auf vereinzelten Problemfeldern intervenieren und selbstredend auch Student: innen der Gesellschaftswissenschaften und der Philosophie und allen, die durch Soziale Arbeit mit den beschriebenen Problemen und damit, wie sie auch und fatal am Menschen wirksam werden, beschäftigt sind.
Franz Tutzer, Katholisches Sonntagsblatt, 91/22 (2021): Ein wichtiges Buch zu den großen Fragen der Zeit: Es führt vor Augen, worum es heute geht, es fordert heraus und regt zum Nachdenken an.