
Ute Löhning, neues deutschland, 19.12.2021: Jan Stehles nun veröffentlichte Dissertation leistet den bislang weitestgehenden Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte der Colonia Dignidad, der dort begangenen Verbrechen sowie der Mitverantwortung staatlicher Institutionen. Es ist das Referenzwerk, auf das sich weitere Forschungen und Analysen stützen können.
Paul Welch Guerra, Lateinamerikanachrichten, 569/570 (2021): Jan Stehle hat mit Der Fall Colonia Dignidad eines der finstersten Kapitel deutscher Außenpolitik offengelegt.
Peter Burghardt, Süddeutsche Zeitung, 28.11.2021: Jan Stehle beschreibt das pseudoreligiöse Zwangssystem des Paul Schäfer in Chile akribisch und arbeitet heraus, warum sich kaum eine Behörde in Deutschland um die Verbrechen in der Colonia Dignidad kümmerte – bis heute.
www.links-lesen.de, 15.01.2022: Die Schilderung dieses vermutlich größten Justiz- und Politikskandals der hiesigen Nachkriegsgeschichte hinterlässt Grusel und Wut. Ein realer Kriminalfall auf ca. 600 Seiten, faktenreich mit vielen Belegen und Zitaten.
Ute Löhning, Amnesty Journal, 19.01.2022: Jan Stehles Buch bietet einen sehr guten Überblick über die Ereignisse, eine enorme Datenbasis und einen Ausgangspunkt für weitere Recherchen.
Robert Lessmann, lateinamerika anders, 2 (2022): Ein Standardwerk, das Beste, was es zum Thema gibt.
Rainer Huhle, NMRZ, 24.11.2021: Ein ebenso beeindruckendes wie bedrückendes Buch. Die ungeheure Stofffülle, die Jan Stehle hier in langjähriger Kleinarbeit zusammengetragen hat, macht es zu einem Nachschlagewerk für alle, die an diesem beschämenden Kapitel bundesdeutscher Geschichte näher interessiert sind.
Frank Bösch, H-Soz-u-Kult, 24.02.2022: Jan Stehle hat [...] ein fundiert recherchiertes und zugleich äußerst politisches Buch vorgelegt. Dank seiner über 12-jährigen hartnäckigen Recherche ist er ein zentraler Akteur jener Aufarbeitungsgeschichte, die er beschreibt, und dürfte damit selbst in spätere Geschichtsbücher eingehen.
www.npla.de, 14.03.2022: Der Autor liefert die bisher genaueste Analyse zur (Mit-)Verantwortung deutscher und chilenischer Institutionen für die in jener deutschen Sektensiedlung in Chile begangenen Verbrechen.
Gaby Küppers, ila, 453 (2022): Jan Stehle hat [...] alles verfügbare Wissen über den bundesdeutschen Umgang mit diesem Jahrhundertverbrechen zusammengestellt und die Frage nach der Verantwortung gestellt.