Psittazismus und narrative Vielstimmigkeit von Sula Textor | Vom Sprechen des Papageis zur Stimme des Textes | ISBN 9783837662276

Psittazismus und narrative Vielstimmigkeit

Vom Sprechen des Papageis zur Stimme des Textes

von Sula Textor
Buchcover Psittazismus und narrative Vielstimmigkeit | Sula Textor | EAN 9783837662276 | ISBN 3-8376-6227-6 | ISBN 978-3-8376-6227-6
Inhaltsverzeichnis 1

Psittazismus und narrative Vielstimmigkeit

Vom Sprechen des Papageis zur Stimme des Textes

von Sula Textor
Warum spricht der Papagei? Weiß er, was er sagt? Und warum ist sein Sprechen, das wie menschliche Rede klingt, und doch etwas ganz anderes ist, so irritierend? Dieser Irritation folgt Sula Textor durch die komplexe Geschichte des Papageis als Figur in Kunst und Literatur und entwirft dabei den Begriff des (narrativen) Psittazismus. In ihrer komparatistisch angelegten narratologischen Studie wird Sprechen selbst zum Thema – und die Stimme (im individuellen, politischen wie narratologischen Sinn) zum Problem. Sie hinterfragt nicht nur, was Sprechen ist und wem es möglich und erlaubt ist, sondern nimmt die Komplexität des Erzählens grundsätzlich in den Blick.