
Leonie Reuter, Soziologische Revue, 46/3 (2023): Der Band [bietet] ein umfassendes Mosaik zur (potenziellen) Konflikthaftigkeit divergierender Einstellungen, Narrative, Alltagspraktiken und Zukunftsvorstellungen im Kontext der sozial-ökologischen Transformation sowie den Grenzen und Möglichkeiten ihrer konstruktiven Aushandlung im Rahmen demokratischer Beteiligungsverfahren. Der [...] besondere Mehrwert liegt in der detaillierten, empirisch fundierten Darlegung von Energiewendekonflikten in Deutschland und den dabei relevanten Positionierungen, Akteur: innen und Aushandlungsprozessen.
Herbert Klemmisch, AKP, 4 (2023): Der anspruchsvolle, aber nicht immer leicht verständliche Band gibt Einblick in die aktuelle sozialwissenschaftliche Debatte zum Thema Klimawandel in der deutschen Gesellschaft.
Magdalena Mühlböck, pro zukunft, 4 (2023): Der Sammelband liefert eine differenzierte Analyse aus unterschiedlichen Perspektiven auf Zukunftsentwürfe in einer Welt, die sich maßgeblich durch menschliches Handeln verändert. Der Bezug in Fragen des Klimaschutzes auf die Demokratie und damit auf das stete Aushandeln gesellschaftlicher und sozialer Agenden macht die Lektüre besonders empfehlenswert.
Julia-Lena Reinermann, Forschungsjournal Soziale Bewegungen, 36/4_(2023): Der Band [...] liefert einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Debatte in der Transformationsforschung.