
Gaby Temme, www.socialnet.de, 08.02.2024: Ein lesenswertes Buch für Alle, die sich mit der tatsächlichen Situation von Menschen, die aus der Haft entlassenen werden, beschäftigen möchten. Eine Pflichtlektüre für jene Professionen, die Menschen innerhalb und außerhalb des Vollzuges Unterstützung anbieten (sollen).
Manuel Bolz, H-Soz-u-Kult, 15.02.2024: Durch den klaren Aufbau und eine zugängliche Sprache ist das Buch nicht nur für alle Gefängnisforschenden, haftentlassenen Menschen und in der Straffälligenhilfe Tätigen interessant, sondern eignet sich durch die präzise Theorie-Empirie-Verknüpfung und die Reflexion der eigenen Forscher: innenrolle ebenso hervorragend als Lektüre für Studierende und andere Nachwuchsforschende der Sozial-, Geschichts- und Kulturwissenschaften.
Soziologische Revue, 47/3 (2024): Die Studie ist überaus lesenswert und gewinnbringend für die gemeinsame Lektüre mit Studierenden. Sie ist methodisch und forschungsethisch erkenntnisreich, auch für angrenzende Forschungen zu Übergängen aus totalen Institutionen.