Orakel, Träume, Transzendenz von Steffi Zacharias | Traditionelle mexikanische Medizin im Dialog mit westlicher Psychotherapie | ISBN 9783837969429

Orakel, Träume, Transzendenz

Traditionelle mexikanische Medizin im Dialog mit westlicher Psychotherapie

von Steffi Zacharias, Vorwort von Renaud van Quekelberghe
Buchcover Orakel, Träume, Transzendenz | Steffi Zacharias | EAN 9783837969429 | ISBN 3-8379-6942-8 | ISBN 978-3-8379-6942-9
Leseprobe 1

»Insbesondere der Überblick der Autorin zum aktuellen Stand der internationalen Forschung über substanzunterstützte Psychotherapien ist sehr differenziert und lesenswert. Das Buch ist ein Glücksfall für Leserinnen und Leser, die einen differenzierten Einblick in die Praxis und die impliziten Theorien mexikanischer Heilerinnen und Heiler zu psychischer Krankheit und Gesundheit suchen und dabei nicht auf das Wissen der westlichen Heilkunde verzichten wollen. (..) bietet das Buch eine große Fülle wichtiger Anregungen zum besseren Verständnis von ›Ganzheitlichkeit‹ in einer konsequent interkulturell gehaltenen Perspektive.« Rolf Verres, Sociologus, Vol. 66, 2016, Issue 2
»Ich finde Steffi Zacharias Buch über TMM sehr empfehlenswert für alle diejenigen, die über den Tellerrand unserer westlichen Psychotherapieformen hinaus blicken wollen.« Veronica Baud, à jour 2/2015
»Die Arbeit ist in Gliederung und Diktion sehr verständlich angelegt und geschrieben und mit Bildern und Tabellen ausgestattet, sodass man am Schluss einen guten Einblick in die TMM und ihr Verhältnis zur westlichen Psychotherapie gewinnt. Ein Einblick, dem man gegenseitige Anregung wünscht!« A. Resch, Grenzgebiete der Wissenschaft 2/2015
»Was die Heilerinnen und Heiler z. B. in Oaxaca seit Jahrhunderten praktizieren, ist letztlich für die Medizinmacht Mexikos im Duktus einer sich als politisch korrekt feiernden interkulturellen Verständigkeit trotzdem nicht viel mehr als primitiver Hokuspokus geblieben. Die Autorin zeigt dies mit sanfter Stimme auf, in einem gut lesbaren Buch, das sich feinsinnig durch die schwer verständlichen Methoden der Heilungen in Oaxaca, Mexiko, bewegt und sicherlich zu den klassischen Werken über die traditionelle mexikanische Medizin gehören wird.« Claus Deimel, Curare 3/2015

Orakel, Träume, Transzendenz

Traditionelle mexikanische Medizin im Dialog mit westlicher Psychotherapie

von Steffi Zacharias, Vorwort von Renaud van Quekelberghe
In den letzten Jahren ist das Bewusstsein dafür gewachsen, dass westliche Psychotherapie nur für eine Minderheit der Weltbevölkerung bei psychischen Erkrankungen die »Methode der Wahl« darstellt. Parallel dazu gewinnen integrative Theorie- und Methodenkonzepte in der Psychotherapie immer mehr an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund wächst das Interesse an nicht-westlichen Behandlungsansätzen. Das zentrale Anliegen des vorliegenden, auf mehrjähriger Feldforschung basierenden Buches ist es, die traditionelle mexikanische Medizin der Gegenwart in ihrer Bedeutung als komplexes ethnopsychotherapeutisches Behandlungsangebot kenntlich zu machen.
Nach einem Abriss zur Geschichte der traditionellen mexikanischen Medizin gibt die Autorin einen differenzierten Einblick in die impliziten Theorien der Heiler zu psychischer Krankheit und Gesundheit und erläutert die wichtigsten Krankheitskonzepte sowie Methoden der Diagnose und Therapie. Anschließend werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der traditionell-mexikanischen und westlichen Therapiesysteme in ihrem Bezug zum jeweiligen kulturellen Kontext thematisiert. Das Buch schließt mit Überlegungen zur Praxisrelevanz. Zahlreiche Originalzitate, Fallvignetten und Beobachtungen aus dem Praxisalltag ermöglichen einen anschaulichen Einblick in die fremde Therapiekultur.