Buchcover - Museumsanalyse - ISBN 978-3-8394-0814-8
Leseprobe - Museumsanalyse - ISBN 978-3-8394-0814-8
Markus Walz, H-Museum, 15.02.2010: Ein über bündige Beiträge leicht gemachter Einstieg in neuere Ansätze, Ausstellungen wissenschaftlich zu untersuchen.
Markus Walz, H-Museum, 15.02.2010: Ein über bündige Beiträge leicht gemachter Einstieg in neuere Ansätze, Ausstellungen wissenschaftlich zu untersuchen.
Sabrina Seltmann, Augsburger Volkskundliche Nachrichten, 38 (2014): Dieser Sammelband [ist] gut durchdacht und strukturiert. Eine gute Möglichkeit, verschiedene methodische Zugänge zum Forschungsprojekt Museum zu erfahren, aber auch Informationen oder weiterführende Hinweise zur Konzeption von Ausstellungen zu erhalten.
Patricia Deuser, BEHEMOTH. A Journal on Civilisation, 2 (2010): Wer sich [...] Anregungen holen und einen Einblick in die Bandbreite unterschiedlicher methodischer und theoretischer Sichtweisen auf das Museum gewinnen möchte, wird eine Vielzahl interessanter Beiträge finden. Der Band erlaubt es, unterschiedliche Methoden miteinander in Verbindung zu setzen und dies gibt wiederum Denkanstöße für neue Forschungsperspektiven.
Museumsanalyse
Methoden und Konturen eines neuen Forschungsfeldes
Wie lassen sich Museen wissenschaftlich untersuchen? Welche methodischen Ansätze stehen zur Verfügung? Wie sind diese mit Gewinn einzusetzen? Die Beiträge dieses Buches stellen erstmals eine relevante Auswahl von Methoden zur Untersuchung der schillernden Institution Museum vor. Internationale Experten und Expertinnen verschiedener Disziplinen führen in die jeweiligen theoretischen Grundlagen und forschungspraktischen Herangehensweisen ein. Der Band dient so als analytischer »Werkzeugkasten« zur Bearbeitung von Fallstudien und gibt wichtige Anstöße zur Grundlagendiskussion im boomenden Feld der Museumswissenschaft.