Ökonomische Ästhetik und Markenkult von Jeannette Neustadt | Reflexionen über das Phänomen Marke in der Gegenwartskunst | ISBN 9783839416594

Ökonomische Ästhetik und Markenkult

Reflexionen über das Phänomen Marke in der Gegenwartskunst

von Jeannette Neustadt
Buchcover Ökonomische Ästhetik und Markenkult | Jeannette Neustadt | EAN 9783839416594 | ISBN 3-8394-1659-0 | ISBN 978-3-8394-1659-4
Feature
Leseprobe

Ökonomische Ästhetik und Markenkult

Reflexionen über das Phänomen Marke in der Gegenwartskunst

von Jeannette Neustadt
Marken sind ein populäres, ökonomisch verwertbares Phänomen, das in den marktfernen Gefilden der Kunst scheinbar nichts verloren hat. Doch ob Jeff Koons, Richard Prince oder Takashi Murakami - immer mehr Gegenwartskünstler verweisen in ihren Arbeiten explizit auf Markenbotschaften.
Ihre markenaneignenden Kunstwerke werden in diesem Buch erstmals wissenschaftlich analysiert und als Ausdrucksformen einer ökonomischen Ästhetik beschrieben, die Raum für Reflexionen über die kommunikativen Techniken von Wirtschaft, Kunst und Medien bietet. In Anlehnung an die Systemtheorie Niklas Luhmanns führt Jeannette Neustadt vor, dass Markenkommunikation immer auch Kunstkommunikation ist - und umgekehrt.