Francos Tänzerinnen auf Auslandstournee von Cécile Stephanie Stehrenberger | Folklore, Nation und Geschlecht im »Colonial Encounter« | ISBN 9783839422847

Francos Tänzerinnen auf Auslandstournee

Folklore, Nation und Geschlecht im »Colonial Encounter«

von Cécile Stephanie Stehrenberger
Buchcover Francos Tänzerinnen auf Auslandstournee | Cécile Stephanie Stehrenberger | EAN 9783839422847 | ISBN 3-8394-2284-1 | ISBN 978-3-8394-2284-7
Leseprobe

Ulrich Völker, www.tanznetz.de, 07.01.2014: Ein gewichtiges Buch, das mit einer fast überbordenden Fülle an Material aufwartet.

Besprochen in: GMK-Newsletter, 10/11 (2013)Portal für Politikwissenschaft, 17.11.2013, Natalie WohllebenComparativ, 2 (2015), Astrid Kussner

Tobias Trapp, !anda!, 10/11 (2013): Cécile Stephanie Stehrenberger leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufbereitung der Geschichte des Faschismus in Spanien.

Moritz Glaser, H-Soz-u-Kult, 01.04.2014: Eine theoretisch gründlich reflektierte Studie. Sie leistet einen wichtigen Beitrag dazu, die Geschichte Spaniens unter Franco nicht einseitig als Geschichte einer Isolation zu schreiben, sondern die vielfältigen Interaktionen, die Spanien in dieser Zeit mit der Welt verbanden, zu thematisieren.

Birgit Aschmann, Neue Politische Literatur, 59 (2014): Viele Aspekte werden von der Autorin klug beobachtet und gut dargestellt.

Francos Tänzerinnen auf Auslandstournee

Folklore, Nation und Geschlecht im »Colonial Encounter«

von Cécile Stephanie Stehrenberger
Die Folkloretanzgruppen der faschistischen »Falange«-Partei waren im franquistischen Spanien allgegenwärtig. In den 1950er Jahren tourten sie um den Globus – in hochpolitischer Mission. Anhand von reichhaltigem Quellenmaterial untersucht Cécile Stephanie Stehrenberger, wie sich in ihren Auftritten Kolonial- und Geschlechterpolitik miteinander verschränkten. Mit seiner neuen Perspektive auf den Franquismus leistet das Buch einen wichtigen Beitrag zu den Gender und Postcolonial Studies und stellt mit seinem innovativen Zugang zur Geschichtswissenschaft eine interessante Lektüre für eine breite Leserschaft dar.