Die Sicherheit der Menschenrechte von Bärbel Heide Uhl | Bekämpfung des Menschenhandels zwischen Sicherheitspolitik und Menschenrechtsschutz | ISBN 9783839426401

Die Sicherheit der Menschenrechte

Bekämpfung des Menschenhandels zwischen Sicherheitspolitik und Menschenrechtsschutz

von Bärbel Heide Uhl
Buchcover Die Sicherheit der Menschenrechte | Bärbel Heide Uhl | EAN 9783839426401 | ISBN 3-8394-2640-5 | ISBN 978-3-8394-2640-1
Leseprobe

Dorothea Czarnecki, International Journal of Refugee Law, 27/2 (2015): Uhl's book, a most comprehensive and thorough contribution to the subject, will be of great benefit to all those dealing with the topic of anti-trafficking policies in the broader context of human rights.

Besprochen in: Wissenschaft & Frieden, 3 (2014)Portal für Politikwissenschaft, 30.10.2014, Christian PatzInternational Journal of Refugee Law, 27/2 (2015), Dorothea Czarnecki

Wolfgang Berg, www.socialnet.de, 24.07.2014: Das vorliegende Werk gibt einen exzellenten Einblick in die Entwicklung der Menschenrechtspolitik um die Jahrtausendwende, gerade in Hinsicht auf Menschenhandel.

Dorothea Czarnecki, International Journal of Refugee Law, 27/2 (2015): Uhl's book, a most comprehensive and thorough contribution to the subject, will be of great benefit to all those dealing with the topic of anti-trafficking policies in the broader context of human rights.

Reviewed in: International Journal of Refugee Law, 27/2 (2015), Dorothea Czarnecki

Die Sicherheit der Menschenrechte

Bekämpfung des Menschenhandels zwischen Sicherheitspolitik und Menschenrechtsschutz

von Bärbel Heide Uhl
Die Verabschiedung der UN-Konvention gegen transnationale organisierte Kriminalität im Jahr 2000 (UNTOC) führte zu einer zunehmenden Institutionalisierung des Politikfeldes Menschenhandelsbekämpfung durch zahlreiche nationale und internationale Akteure. Bärbel Heide Uhl untersucht die politischen und institutionellen Menschenhandelsdiskurse erstmals in einem Spannungsfeld: Wie konstituieren die als gegensätzlich wahrgenommenen politischen Konzepte des Menschenrechtsschutzes und der Sicherheitspolitik Maßnahmen gegen Menschenhandel? Eine kritische Rezeption von Menschenrechtstheorien und des Begriffs der Sicherheit zeigt sogar eine Komplizenschaft beider Konzepte auf, in Folge derer die politische und administrative Identität des »gehandelten Menschen« entsteht.