Internet in Nairobi, Kenia von Johanna Rieß | Medienaneignung als Konstruktion | ISBN 9783839446843

Internet in Nairobi, Kenia

Medienaneignung als Konstruktion

von Johanna Rieß
Buchcover Internet in Nairobi, Kenia | Johanna Rieß | EAN 9783839446843 | ISBN 3-8394-4684-8 | ISBN 978-3-8394-4684-3

medien & erziehung, 63/4 (2019): Durch die interdisziplinäre Herangehensweise werden differenzierte Perspektiven auf den Mediengebrauch in Kenia und somit auf eine andere Weltregion eröffnet, was zugleich zur Internationalisierung der Medienwissenschaft beiträgt.

Tilo Grätz, kommunikation@gesellschaft, 21/1 (2020): [Eine] beispielhafte Analyse, argumentative Stringenz und Darstellung neuer Erkenntnisse. Das Buch kann nicht nur Fachkolleg_Innen aus dem Bereich der Medienethnologie, Medienwissenschaften und sozialwissenschaftlichen Technikforschung empfohlen werden, sondern auch Praktiker_Innen aus dem Bereich der Medienentwicklungszusammenarbeit.

Internet in Nairobi, Kenia

Medienaneignung als Konstruktion

von Johanna Rieß
Die »Erfindung« des Internets und die damit verbundene Digitalisierung galt als ein modernes Phänomen des globalen Nordens. Doch wie steht es um die weniger reichen Länder des Südens? Johanna Rieß untersucht, wie sich Nutzer_innen aus drei verschiedenen Internetcafés in Nairobi/Kenia das Internet aneignen und welche Einsichten sich über dieses Medium ergeben. Erzählt wird außerdem eine ausführliche Digitalisierungsgeschichte Kenias. Dabei zeigt sich, dass gängige Annahmen bezüglich einer digitalen Kluft zwischen Ländern des globalen Nordens und des globalen Südens längst nicht mehr zutreffen. Die interdisziplinäre Herangehensweise ermöglicht einen differenzierten Blick auf Mediennutzung in einer anderen Weltregion und steht für eine Internationalisierung der Medienwissenschaft.