Religiöse Pluralitäten - Umbrüche in der Wahrnehmung religiöser Vielfalt in Deutschland von Gritt Klinkhammer | ISBN 9783839451908

Religiöse Pluralitäten - Umbrüche in der Wahrnehmung religiöser Vielfalt in Deutschland

von Gritt Klinkhammer und Anna Neumaier
Mitwirkende
Autor / AutorinGritt Klinkhammer
Autor / AutorinAnna Neumaier
Buchcover Religiöse Pluralitäten - Umbrüche in der Wahrnehmung religiöser Vielfalt in Deutschland | Gritt Klinkhammer | EAN 9783839451908 | ISBN 3-8394-5190-6 | ISBN 978-3-8394-5190-8

»Ähnlich wie die neuere Religionsästhetik [...] vermittelt der vorliegende Ansatz einen zeitgemäßen Neuansatz im Feld der Religionswissenschaften.« Claudia Jahnel, Theologische Literaturzeitung, 1/2 (2022)
»Eine Pionierleistung auf dem Gebiet der qualitativen Analyse religiöser Pluralitätserfahrung, auf die künftige Forschungen aufbauen werden.« Stephanie Majerus, Zeitschrift für Religionswissenschaft, 29/2 (2021) »Der Band besticht besonders durch die Verknüpfung von gesamtgesellschaftlichen, auch besonders medial vermittelten Diskursfeldern mit biografischen Narrativen in der Beschreibung religiöser Vielfalt.« Martin Rötting, Salzburger Theologische Zeitschrift, 24/1 (2020)
»Das Buch zeigt, in welche gesellschaftlichen und persönlichen Deutungsdynamiken die Religion der anderen verstrickt ist und so das eigene Verhältnis zu Religion mit reguliert.« Oliver Neumann, www. lehrerbibliothek. de, 17.10.2020
Besprochen in:

InfoDienst Migration, 1 (2021) forum erwachsenenbildung, 2 (2021), Maria Sinnemann

Religiöse Pluralitäten - Umbrüche in der Wahrnehmung religiöser Vielfalt in Deutschland

von Gritt Klinkhammer und Anna Neumaier
Mitwirkende
Autor / AutorinGritt Klinkhammer
Autor / AutorinAnna Neumaier
Unsere Alltagswelt gilt heute als zunehmend religiös pluralisiert. Führt aber die Wahrnehmung religiöser Pluralität zu einem »Plausibilitätsverlust« von Religion, wie dies Peter L. Berger konstatierte? Oder führt sie eher in eine Fundamentalisierung der eigenen Religion, wie Markttheorien dies zur Ausbildung von starken Marken nahelegen? Aus biografie- und diskursanalytischer Perspektive ergibt sich ein ganz anderes Bild: Sowohl generative Aspekte der Religionsgeschichte der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts als auch ein multi-relationales Netz aus biografischen Bedeutungen von Religion, das dem herkömmlichen Verständnis einer, wenn auch prozesshaft gedachten, religiösen Identität zuwiderläuft, treten hierbei zutage.