Achtsamkeit und Meditation im Hochschulkontext von Andreas de Bruin | 10 Jahre Münchner Modell | ISBN 9783839456385

Achtsamkeit und Meditation im Hochschulkontext

10 Jahre Münchner Modell

von Andreas de Bruin
Buchcover Achtsamkeit und Meditation im Hochschulkontext | Andreas de Bruin | EAN 9783839456385 | ISBN 3-8394-5638-X | ISBN 978-3-8394-5638-5
Besprochen in: https://idw-online. de, 21.05.2021, Christiane Taddigs-Hirsch

Elisabeth Müller Fritschi, www.socialnet.de, 08.10.2021: Es gelingt dem Autor, aufzuzeigen, wie das Thema [Achtsamkeit] im Bildungskontext einer Hochschule (besser) verankert werden kann, und das Buch lädt geradezu ein, sich mit anderen Interessierten auszutauschen und zu vernetzen.

Mareike Menne, These, 114/4 (2021): [Die] Implementierungserfahrungen machen den Band für Lehrende und Multiplikator*innen, die Mental Health nicht nur als ›individuelle Freizeitangelegenheit‹ sondern als Bildungsthema im Hochschulkontext betrachten, zu einem Gewinn.

Achtsamkeit und Meditation im Hochschulkontext

10 Jahre Münchner Modell

von Andreas de Bruin
Warum ist es wichtig, Konzepte der Achtsamkeit und Meditation an unseren Hochschulen zu etablieren? Welche Auswirkungen hat dies auf das Bildungssystem und auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer? Andreas de Bruin widmet sich den Ergebnissen der ersten zehn Jahre des seit 2010 existierenden Münchner Modells »Achtsamkeit und Meditation im Hochschulkontext«, an dem bislang über 2000 Studierende teilnahmen. In Meditationstagebuchnotizen berichten sie darüber, welche Bedeutung das Praktizieren von Achtsamkeit und Meditation in ihrem Studium und im täglichen Leben erhalten hat. Neben einem Überblick über den aktuellen Stand der Forschung, vertiefenden Beiträgen und Erläuterungen wichtiger Begriffe aus der Achtsamkeits- und Meditationspraxis finden sich im Buch auch zahlreiche Übungen samt Anleitungen.