
×
Besprochen in: Internationale Nukleare Informations-System (INIS), 12 (2021)
Hannah Oldenburg, https://blog.oeko.de, 21.07.2021: Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Dimensionen der Endlagersuche und bietet wissenschaftlich fundierte Empfehlungen, wie eine solche anspruchsvolle Aufgabe wie die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle gelingen könnte.
Robuste Langzeit-Governance bei der Endlagersuche
Soziotechnische Herausforderungen im Umgang mit hochradioaktiven Abfällen
herausgegeben von Bettina Brohmann, Achim Brunnengräber, Peter Hocke und Ana María Isidoro LosadaDie Suche nach einem Atommüll-Endlager in Deutschland stellt die Gesellschaft und Politik vor große Herausforderungen. Und nach der Bekanntgabe der geologisch geeigneten Teilgebiete ist die weiße Landkarte eingefärbt. Die Beiträger*innen des Bandes fokussieren die soziotechnischen Dimensionen der Endlagerpolitik und erläutern aus wissenschaftlicher Sicht die damit verbundenen Schwierigkeiten. Dabei greifen sie die bestehenden Problemdimensionen zwischen technisch-naturwissenschaftlichem Wissen, politischem Handeln und gesellschaftlicher Beteiligung auf und gehen auf die drei Themenkomplexe Regulierung und Interdependenzen, Reversibilität als Verfahrensmerkmal sowie Planungs- und Langzeitprozesse vertieft ein.