10 Minuten Soziologie: Gewalt | ISBN 9783839461914

10 Minuten Soziologie: Gewalt

herausgegeben von Thorsten Benkel
Buchcover 10 Minuten Soziologie: Gewalt  | EAN 9783839461914 | ISBN 3-8394-6191-X | ISBN 978-3-8394-6191-4

Dieter Bach, www.lehrerbibliothek.de, 25.04.2023: Gewalt wird in diesem Buch aus unterschiedlichen soziologischen Theorieblickwinkeln betrachtet. Diese Art des Zugangs ermöglicht eine multiperspektivische Betrachtung, die dem Facettenreichtum des Phänomens voll und ganz entspricht.

Lothar Mikos, mediendiskurs, 107 (2024): Der Band [bietet] einen ausgezeichneten Überblick über aktuelle soziologische Betrachtungen von Gewalt(en). Besonders hervorzuheben ist, dass die Beiträge die gängigen öffentlichen Debatten gegen den Strich bürsten und so dazu einladen, einen anderen, tiefer gehenden Blick auf Gewalt zu werfen.

Besprochen in: https://pub. uni-bielefeld. de, 05.01.2024

10 Minuten Soziologie: Gewalt

herausgegeben von Thorsten Benkel
Gewalt ist vielschichtig und zugleich schrecklich eindeutig. Sie stellt einen Modus sozialer Kommunikation dar, der Menschen zueinander in Beziehung setzt. Indifferenz und Ignoranz halten Personen auf Distanz, Gewalt aber verbindet – und kann schwerlich ignoriert werden. Die Beiträger*innen erörtern die soziologischen Grundlagen eines Phänomens, hinter dem keine ungesteuerte »Naturkraft« steckt, sondern eine situative oder geplante Auseinandersetzung, die sich mal langsam, mal abrupt zuspitzt. In solchen Auseinandersetzungen sind nachteilige, schmerzhafte und repressive Erfahrungen nicht nur möglich, sondern werden für bestimmte Beteiligte in massiver und überwältigender Weise zur spürbaren Wirklichkeit.