Delirmanagement im Krankenhaus von Thomas Duning | Risiken erkennen und präventiv handeln. Das demenzsensible Konzept des Universitätsklinikums Münster | ISBN 9783842608467

Delirmanagement im Krankenhaus

Risiken erkennen und präventiv handeln. Das demenzsensible Konzept des Universitätsklinikums Münster

von Thomas Duning, Christoph Göpel und Janina Santos Cid
Mitwirkende
Autor / AutorinThomas Duning
Autor / AutorinChristoph Göpel
Autor / AutorinJanina Santos Cid
Buchcover Delirmanagement im Krankenhaus | Thomas Duning | EAN 9783842608467 | ISBN 3-8426-0846-2 | ISBN 978-3-8426-0846-7
Leseprobe

Delirmanagement im Krankenhaus

Risiken erkennen und präventiv handeln. Das demenzsensible Konzept des Universitätsklinikums Münster

von Thomas Duning, Christoph Göpel und Janina Santos Cid
Mitwirkende
Autor / AutorinThomas Duning
Autor / AutorinChristoph Göpel
Autor / AutorinJanina Santos Cid
Delir - Prävention und Therapie
Gerade Menschen mit Demenz erleiden sehr häufig ein Delir. Das verstärkt ihr Leiden, erschwert die Therapie und führt auch zu einer enormen Kostenbelastung der Kliniken.
Ein Delirmanagement ist eine multiprofessionelle Aufgabe: Pflegekräfte und Mediziner (Neurologen, Psychiater, Internisten, Geriater, Pharmakologen und Anästhesisten) müssen zusammenarbeiten, um ein pragmatisches und nachhaltiges Konzept zu implementieren.
An der Universitätsklinik Münster ist ein solches multiprofessionelles Delirmanagement schon heute Standard: strukturiert, standardisiert, prozessorientiert und professionell. Das Neue daran ist, dass das Münsteraner Konzept in Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegekräften entstand, sodass alle Kompetenzen zur Verfügung stehen.