Aufkonzentrierung von Lignosulfonaten aus Dünnlauge mit keramischen Hohlfasermembranen von Daniel Humpert | ISBN 9783844074666

Aufkonzentrierung von Lignosulfonaten aus Dünnlauge mit keramischen Hohlfasermembranen

von Daniel Humpert
Buchcover Aufkonzentrierung von Lignosulfonaten aus Dünnlauge mit keramischen Hohlfasermembranen | Daniel Humpert | EAN 9783844074666 | ISBN 3-8440-7466-X | ISBN 978-3-8440-7466-6

Aufkonzentrierung von Lignosulfonaten aus Dünnlauge mit keramischen Hohlfasermembranen

von Daniel Humpert
In einer Zeit, in der der menschengemachte Klimawandel omnipräsent ist und die Endlichkeit der meisten Rohstoffe immer deutlicher wird, muss die Suche nach alternativen Strategien intensiviert werden, um die Verschwendung dieser Ressourcen zu verhindern.
Dünnlauge, ein lignosulfonathaltiges Abwasser aus der Papierindustrie, fällt jährlich in großen Mengen als Abfallstrom der Papierproduktion an und wird fast vollständig zur Energiegewinnung durch Verbrennung genutzt. Trotz zahlreicher bekannter Weiterverarbeitungsmethoden konnte sich bisher keine Methode durchsetzen, um die in der Dünnlauge gelösten Lignosulfonate einer weiterführenden Verwendung zuzuführen.
Im Rahmen des Gesamtprojektes sollte auf Basis der in Dünnlauge gelösten Lignosulfonaten organische Elektrolyte für Redox-Flow-Batterien entwickelt werden und somit ein entscheidender Beitrag für die nachhaltige Speicherung von elektrischem Strom gelegt werden. Der Fokus dieser Arbeit beschäftigt sich mit der Nutzbarmachung der Ligninkomponente, da zur Weiterverarbeitung eine stark aufkonzentrierte Lignosulfonatlösung benötigt wird.