Schulbuch und religiöse Vielfalt | Interdisziplinäre Perspektiven | ISBN 9783847107484

Schulbuch und religiöse Vielfalt

Interdisziplinäre Perspektiven

herausgegeben von Zrinka Štimac und Riem Spielhaus
Mitwirkende
Beiträge vonAmandine Barb
Beiträge vonGiovanna Caramagno
Beiträge vonMaria Chiara Giorda
Beiträge vonThomas Heller
Beiträge vonMarcus Otto
Beiträge vonAnja Kirsch
Beiträge vonViola Raheb
Beiträge vonViola Raheb
Beiträge vonAnita Rösch
Beiträge vonAnita Rösch
Beiträge vonSabrina Schmitz
Beiträge vonRegina Schleicher
Beiträge vonRiem Spielhaus
Beiträge vonZrinka Štimac
Beiträge vonMichael Wermke
Beiträge vonChristina Wöstemeyer
Herausgegeben vonZrinka Štimac
Herausgegeben vonRiem Spielhaus
Buchcover Schulbuch und religiöse Vielfalt  | EAN 9783847107484 | ISBN 3-8471-0748-8 | ISBN 978-3-8471-0748-4

Schulbuch und religiöse Vielfalt

Interdisziplinäre Perspektiven

herausgegeben von Zrinka Štimac und Riem Spielhaus
Mitwirkende
Beiträge vonAmandine Barb
Beiträge vonGiovanna Caramagno
Beiträge vonMaria Chiara Giorda
Beiträge vonThomas Heller
Beiträge vonMarcus Otto
Beiträge vonAnja Kirsch
Beiträge vonViola Raheb
Beiträge vonViola Raheb
Beiträge vonAnita Rösch
Beiträge vonAnita Rösch
Beiträge vonSabrina Schmitz
Beiträge vonRegina Schleicher
Beiträge vonRiem Spielhaus
Beiträge vonZrinka Štimac
Beiträge vonMichael Wermke
Beiträge vonChristina Wöstemeyer
Herausgegeben vonZrinka Štimac
Herausgegeben vonRiem Spielhaus
Wie wird Religion in Bildung und Schulbüchern präsentiert? Religionsbezogene Analysen in Geschichts-, Ethik und Religionsschulbüchern unterschiedlicher Länder ergeben hinsichtlich der Konstruktion religiöser Vielfalt ein disparates Bild. Deutlich wird allerdings, dass alle Schulfächer im Hinblick auf religiöse und weltanschauliche Vielfalt vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Eine Reihe von Beiträgen zeigt, dass Religionen in Bildungsmedien bisher nicht in ihren Wandlungen in den Blick genommen werden und die Grenzziehung zwischen Religion und »Nicht-Religion« unterbestimmt bleibt. Klar wird auch, dass die Debatte um den angemessenen Bildungszugang zu Religion in demokratischen Gesellschaften wieder an Dynamik gewonnen hat.


How is religion presented in education and school books? Religious related analysis in history, ethics and religious education books in different countries depict a disparate picture regarding the creation of religious diversity. However, it becomes clear that all school subjects face similar challenges with regard to diversity in religion and Weltanschauung. A series of contributions depict that religion in educational media has not been analysed according to its change and that the borderline between religion and “not religion” is undefined. It also becomes clear that the debate concerning an adequate access to religious education in democratic societies is becoming more important.