Spaziergänge auf dem Papier | Robert Walser in Polen | ISBN 9783847112105

Spaziergänge auf dem Papier

Robert Walser in Polen

herausgegeben von Adrian Gleń, Jacek Gutorow, Łukasz Musial und Daniel Pietrek
Mitwirkende
Beiträge vonNatalia Chwaja
Beiträge vonJakub Ekier
Beiträge vonAdrian Gleń
Beiträge vonJacek Gutorow
Beiträge vonJakub Kornhauser
Beiträge vonBartosz Małczyński
Beiträge vonPaweł Marcinkiewicz
Beiträge vonMichał P. Markowski
Beiträge vonŁukasz Musial
Beiträge vonDaniel Pietrek
Beiträge vonMarcin Pliszka
Beiträge vonBeate Sommerfeld
Beiträge vonKatarzyna Szymańska
Beiträge vonSimona Vanni
Beiträge vonTomasz Waszak
Herausgegeben vonAdrian Gleń
Herausgegeben vonJacek Gutorow
Herausgegeben vonŁukasz Musial
Herausgegeben vonDaniel Pietrek
Buchcover Spaziergänge auf dem Papier  | EAN 9783847112105 | ISBN 3-8471-1210-4 | ISBN 978-3-8471-1210-5
Autorenbild

Spaziergänge auf dem Papier

Robert Walser in Polen

herausgegeben von Adrian Gleń, Jacek Gutorow, Łukasz Musial und Daniel Pietrek
Mitwirkende
Beiträge vonNatalia Chwaja
Beiträge vonJakub Ekier
Beiträge vonAdrian Gleń
Beiträge vonJacek Gutorow
Beiträge vonJakub Kornhauser
Beiträge vonBartosz Małczyński
Beiträge vonPaweł Marcinkiewicz
Beiträge vonMichał P. Markowski
Beiträge vonŁukasz Musial
Beiträge vonDaniel Pietrek
Beiträge vonMarcin Pliszka
Beiträge vonBeate Sommerfeld
Beiträge vonKatarzyna Szymańska
Beiträge vonSimona Vanni
Beiträge vonTomasz Waszak
Herausgegeben vonAdrian Gleń
Herausgegeben vonJacek Gutorow
Herausgegeben vonŁukasz Musial
Herausgegeben vonDaniel Pietrek
Seit den 1970er Jahren lässt sich eine Hinwendung zu Robert Walsers Prosa in Polen feststellen. Dennoch steckt seine Rezeption im polnischen Sprachraum nach wie vor in den Anfängen, weisen die dortigen Beiträge doch grundsätzliche Mängel auf: Es fehlt an interpretatorischen Zeugnissen konkreter Leseerfahrungen, an sowohl vergleichenden als auch poetologischen Studien, in denen die gesamte Eigenart der Ausdrucksweise Walsers zum Vorschein käme. Außerdem fehlt ein Vergleich mit ästhetisch verwandten Werken. Diesem Desiderat widmen sich die Beiträge des Bandes, die im Umfeld der polnischen Universitäten Posen und Oppeln entstanden sind. In Ihrer Summe sind sie das Ergebnis jahrelangen Forschens über den Schweizer Schriftsteller.


There has been an increasing interest in Robert Walser’s prose in Poland since the 1970s. However, his reception in the Polish-speaking world is still in its beginnings and the Polish contributions show fundamental deficiencies: There is a lack of interpretative works of real literary experiences, as well as comparative and poetological studies which may reflect all aspects of Walser’s art of expression. Moreover, there is no comparison with aesthetically related works. The contributions in this volume, written at the Polish universities of Poznan and Opole, are dedicated to this desideratum. They are the result of years of research on the Swiss author.