Repräsentation ferner Wirklichkeiten von Michaela Zöhrer | Umstrittene Wissensproduktion in wissenschaftlicher und humanitärer Praxis | ISBN 9783848764884

Repräsentation ferner Wirklichkeiten

Umstrittene Wissensproduktion in wissenschaftlicher und humanitärer Praxis

von Michaela Zöhrer
Buchcover Repräsentation ferner Wirklichkeiten | Michaela Zöhrer | EAN 9783848764884 | ISBN 3-8487-6488-1 | ISBN 978-3-8487-6488-4

Repräsentation ferner Wirklichkeiten

Umstrittene Wissensproduktion in wissenschaftlicher und humanitärer Praxis

von Michaela Zöhrer
Welche Darstellungen von ‚fernen Anderen‘ finden im Globalen Norden Verbreitung und Anklang? Welche nicht? Wer spricht für wen? Wer bleibt ungehört? Und: Weshalb scheint es zunehmend wichtig und geboten, diese Fragen zu stellen? Die sozialwissenschaftliche Studie analysiert und diskutiert kontroverse Debatten um epistemische, politische und ethische Aspekte der Repräsentation in Zusammenhängen humanitärer und wissenschaftlicher Wissensproduktion. Sie zeigt auf, wie kritisiert aber auch gerechtfertigt wird, dass internationale NGOs nach wie vor mit Elendsfotografien um Spenden werben, und beleuchtet, warum Forschung über, für oder mit marginalisierten Personen politisch und ethisch verantwortungsvoll betrieben werden soll. Die Arbeit wurde mit dem Mieczysław Pemper-Forschungspreis der Universitätsstiftung Augsburg ausgezeichnet.