Legal Tech-Anwendungen von Daniel Timmermann | Rechtswissenschaftliche Analyse und Entwicklung des Begriffs der algorithmischen Rechtsdienstleistung | ISBN 9783848777730

Legal Tech-Anwendungen

Rechtswissenschaftliche Analyse und Entwicklung des Begriffs der algorithmischen Rechtsdienstleistung

von Daniel Timmermann
Buchcover Legal Tech-Anwendungen | Daniel Timmermann | EAN 9783848777730 | ISBN 3-8487-7773-8 | ISBN 978-3-8487-7773-0

Legal Tech-Anwendungen

Rechtswissenschaftliche Analyse und Entwicklung des Begriffs der algorithmischen Rechtsdienstleistung

von Daniel Timmermann
Der Autor zeigt auf, dass für die Erbringung außergerichtlicher Rechtsdienstleistungen ein produktbezogener Erlaubnistatbestand eingeführt werden muss, der neben den bestehenden personenbezogenen Erlaubnistatbeständen der Rechtsdienstleistung und Inkassodienstleistung treten sollte. Zu diesem Zweck werden die existierenden Regelungen zu allen funktionalen Legal Tech-Kategorien (auch sog. smart contracts) anhand ausgewählter Angebote umfassend dargestellt und die sich daraus ergebenden regulatorischen Herausforderungen formuliert. Im Ergebnis können weder eine Deregulierung des anwaltlichen Berufsrechts noch das UWG die Qualität von mittels Software erbrachter (Rechts-)Dienstleistungen gewährleisten.
Referat und Gesetzgebungsimpuls des Autors zu den strukturellen Schwächen des geltenden Rechtsdienstleistungsgesetzes in Bezug auf mittels Software erbrachte Rechtsdienstleistungen: https://www. rechtsstandortbayern. de/aktivitaeten/detail/29-januar-2021-21-sitzung-der-denkfabrik-legal-tech. html.
Die Dissertation wurde mit dem DSRI-Wissenschaftspreis 2021 ausgezeichnet.