Der Wassersicherheitsplan in Gebäuden von Martin Taschl | Grundlagen und praktische Umsetzung eines Risikomanagements | ISBN 9783854024552

Der Wassersicherheitsplan in Gebäuden

Grundlagen und praktische Umsetzung eines Risikomanagements

von Martin Taschl
Buchcover Der Wassersicherheitsplan in Gebäuden | Martin Taschl | EAN 9783854024552 | ISBN 3-85402-455-X | ISBN 978-3-85402-455-2
Backcover
Inhaltsverzeichnis 1
- Immobilienbetreiber, -verwalter und eigentümer(gemeinschaften), Vermieter (die Leitung bzw. Direktion von medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen sollte besonders berücksichtigt werden) - für die Hygiene verantwortliche Personen (z.B. Hygieneteam) - für den Betrieb von haustechnischen Anlagen verantwortlich Personen (z.B. Haustechnik, Instandhaltung)

Der Wassersicherheitsplan in Gebäuden

Grundlagen und praktische Umsetzung eines Risikomanagements

von Martin Taschl
In Österreich verfügen wir über reichliche Wasserressourcen von ausgezeichneter Qualität. Dennoch können Hausinstallationen das Wasser auf seinem Weg durch das Gebäude negativ beeinflussen. Mit dem Wassersicherheitsplan (Water Safety Plan) rückt die Sicherheit von Trinkwasser und die menschliche Gesundheit in den Fokus. Das Konzept wird zur Anwendung eines risikobasierten Ansatzes von der WHO empfohlen und wurde ebenso in die EU-Trinkwasserrichtlinie 2020/2184 aufgenommen.
Das vorliegende Buch vermittelt Grundlagenwissen zu potenziellen Risikofaktoren in Hausinstallationen und erläutert die Anforderungen an den in der ÖNORM B 1921 geforderten Wassersicherheitsplan gemäß CEN/TR 17801 verständlich. Praktische Handlungsanweisungen, präventive Maßnahmen und ein Beispiel zur Erstellung eines Wassersicherheitsplans machen es zu einem unentbehrlichen Werkzeug für Gebäudebetreiber, Hygieneteams und Verantwortliche für die Haustechnik sowie Betriebsführung.