Anatomische Zeichenvorlagen von Dr. Frauke Harms | Zum Gebrauch neben der Vorlesung, im Präpariersaal, zum Selbststudium und zur Vorbereitung auf die 1. Ärztliche Prüfung | ISBN 9783860261323

Anatomische Zeichenvorlagen

Zum Gebrauch neben der Vorlesung, im Präpariersaal, zum Selbststudium und zur Vorbereitung auf die 1. Ärztliche Prüfung

von Dr. Frauke Harms
Buchcover Anatomische Zeichenvorlagen | Dr. Frauke Harms | EAN 9783860261323 | ISBN 3-86026-132-0 | ISBN 978-3-86026-132-3
Backcover
Leseprobe
Studenten der Medizin, Physiotherapie und ähnlicher Berufe

Anatomische Zeichenvorlagen

Zum Gebrauch neben der Vorlesung, im Präpariersaal, zum Selbststudium und zur Vorbereitung auf die 1. Ärztliche Prüfung

von Dr. Frauke Harms
Dieses Buch ist zum Gebrauch neben der Vorlesung, im Präpariersaal, zum Selbststudium und zur Vorbereitung auf die ärztliche Vorprüfung gedacht. Anatomisches Wissen und Verständnis für Körperbau und Funktion setzen ein hohes Maß an räumlichem Vorstellungsvermögen voraus. Die Anschaulichkeit der anatomischen Struktur in Ruhe und Bewegung verleiht dem Studium der Anatomie seinen besonderen Reiz. Die Zeichenvorlagen wollen dem Studienanfänger den Erwerb seiner anatomischen Grundkenntnisse erleichtern. Eine ausführliche Anleitung fordert den Studenten auf, die wichtigsten Strukturen einzuzeichnen. Hierbei kommt es im Wesentlichen auf eine genaue Beobachtung des anatomischen Sachverhalts an. Besondere zeichnerische Fähigkeiten sind nicht erforderlich, da es sich in den meisten Fällen um rein schematische Zeichnungen handelt, in denen durch einen dicken Strich der Verlauf eines Muskels zwischen seinem Ursprung und seinem Ansatz angedeutet werden soll. Die Absicht der Anatomischen Zeichenvorlagen liegt darin, daß sich der Leser mit der Materie stärker vertraut macht und sich die eingezeichneten Strukturen besser einprägt. Erläuterungen zur Nomenklatur erleichtern dem Studienanfänger das Erlernen der anatomischen Fachsprache. Hinweise auf pathologische Veränderungen betonen die klinische Bedeutung des Erlernten, dienen zur Motivation und als Gedächtnisstütze. Originalfragen helfen bei der Prüfungsvorbereitung.