Paket: »Wasims Weste« & »Yussef und die Erinnerungsgeister« von Anja Offermann | Kindern Flucht und Trauma erklären | ISBN 9783867392327

Paket: »Wasims Weste« & »Yussef und die Erinnerungsgeister«

Kindern Flucht und Trauma erklären

von Anja Offermann, Christiane Tilly, Susanne Zeltner und Barbara Tschirren, illustriert von Anika Merten und Bruno Leuenberger
Mitwirkende
Autor / AutorinAnja Offermann
Autor / AutorinChristiane Tilly
Illustriert vonAnika Merten
Autor / AutorinSusanne Zeltner
Autor / AutorinBarbara Tschirren
Illustriert vonBruno Leuenberger
Buchcover Paket: »Wasims Weste« & »Yussef und die Erinnerungsgeister« | Anja Offermann | EAN 9783867392327 | ISBN 3-86739-232-3 | ISBN 978-3-86739-232-7
Empfehlenswert für Flüchtlingskinder und Kinder, die Flüchtlinge kennen, bzw. Erwachsene, die Flüchtlingskindern helfen wollen: pädagogisch und therapeutisch einzusetzen in Traumaambulanzen, Kindergärten und Schulen, Familienberatungsstellen sowie in Praxen von Kinder- und Jugendlichentherapeuten.

Paket: »Wasims Weste« & »Yussef und die Erinnerungsgeister«

Kindern Flucht und Trauma erklären

von Anja Offermann, Christiane Tilly, Susanne Zeltner und Barbara Tschirren, illustriert von Anika Merten und Bruno Leuenberger
Mitwirkende
Autor / AutorinAnja Offermann
Autor / AutorinChristiane Tilly
Illustriert vonAnika Merten
Autor / AutorinSusanne Zeltner
Autor / AutorinBarbara Tschirren
Illustriert vonBruno Leuenberger
Bilderbücher zum Thema im Paket. »Wasims Weste« und »Yussef und die Erinnerungsgeister« jetzt für nur 25,00 € statt 32,00 €.
Über »Wasims Weste«:
Diese liebevoll illustrierte Geschichte über Flucht und Trauma zeigt nicht nur, was Kindern hilft, besser durch Krisenzeiten zu kommen, sondern wie auch traumatisierte Kinder Resilienz entwickeln können.
Über »Yussef und die Erinnerungsgeister«:
»Ein wunderbares kleines Buch, das mit klinischer Präzision die Kernsymptome des Traumaspektrums beschreibt, jedoch gleichzeitig in einfachen Worten einen einfühlsamen Zugang zum kulturübergreifenden Leiden der von posttraumatischer Belastungsstörung betroffenen Kinder und Jugendlichen findet.«
Dr. Elisabeth Kaiser, vivo international