Wege zur Begriffsbildung für den Geometrieunterricht | ISBN 9783881205894

Wege zur Begriffsbildung für den Geometrieunterricht

herausgegeben von Andreas Filler und Matthias Ludwig
Mitwirkende
Herausgegeben vonAndreas Filler
Herausgegeben vonMatthias Ludwig
Buchcover Wege zur Begriffsbildung für den Geometrieunterricht  | EAN 9783881205894 | ISBN 3-88120-589-6 | ISBN 978-3-88120-589-4
Leseprobe

Wege zur Begriffsbildung für den Geometrieunterricht

herausgegeben von Andreas Filler und Matthias Ludwig
Mitwirkende
Herausgegeben vonAndreas Filler
Herausgegeben vonMatthias Ludwig
Das Bilden und Einordnen neuer Begriffe ist einer der zentralen Bestandteile des Geometrieunterrichts. Es ist sicherlich nicht übertrieben, zu sagen, dass Begriffsbildung in der Geometrie einen höheren Stellenwert hat als in anderen Bereichen des Mathematikunterrichts. Geometrische Begriffe reichen von Objekt- über Abbildungs- und Relations- bis hin zu Maßbegriffen.
Herangehensweisen an Begriffsbildung in der Geometrie haben sich im Verlauf der zurückliegenden Jahrzehnte und Jahrhunderte gewandelt – u. a. hatte der Streit um die Stellung der Abbildungsgeometrie („weg von Euklid“,„zurück zu Euklid“) erhebliche Auswirkungen auf begriffliche Herangehensweisen.
Zugleich führen die zunehmende Nutzung von dynamischer Geometriesoftware im Unterricht und in Zukunft die Verwendung von Multi-Touch- und „Wischtechniken“ auf mobilen Geräten zu neuen Erfahrungenvon Schülerinnen und Schülern mit geometrischen Objekten und damit zu neuen oder anders gewichteten Begriffsinhalten – unweigerlich wird dies Konsequenzen auf Begriffsbildungsprozesse haben.
Der vorliegende Tagungsband befasst sich sowohl mit dem Wandel von Herangehensweisen an geometrische Begriffsbildung im Unterricht in der Vergangenheit als auch mit Erwartungen an die Zukunft: „Ziele und Visionen 2020“.