Handbuch für Radsport von Achim Schmidt | ISBN 9783898993777

Handbuch für Radsport

von Achim Schmidt
Dieser Titel wurde ersetzt durch:×
Buchcover Handbuch für Radsport | Achim Schmidt | EAN 9783898993777 | ISBN 3-89899-377-9 | ISBN 978-3-89899-377-7
Das Handbuch Radsport richtet sich nicht nur an Radrennsportler, Trainer und Sportstudenten, sondern auch Hobbysportler erhalten wertvolle Informationen rund um ihren Sport.
Ausgehend von dem Wissen, dass sich die sportliche Leistung aus einer Vielzahl von Einzelfaktoren zusammensetzt, bietet dieses Buch einen umfassenden Überblick zu anatomischen, physiologischen, medizinischen, trainingsmethodischen (inkl. der Leistungsdiagnostik und Leistungstests in einem gesonderten Kapitel), ernährungsphysiologischen, psychologischen sowie technisch-taktischen Aspekten und Problemen des Straßenradsports. Dabei wendet sich der Autor insbesondere den Fragen des Wettkampf- und Leistungssports zu, ohne aber den Breiten- und Freizeitsport prinzipiell auszublenden. Das Buch behandelt sowohl den Trainingsprozess im Nachwuchs- als auch im Erwachsenenbereich, wobei stets von einer vorliegenden Leistungsorientierung der Fahrerinnen und Fahrer ausgegangen wird. Das Buch ist didaktisch so angelegt, dass jeweils einleitend zu den neun Themenbereichen die theoretischen Grundlagen vermittelt werden. Daran schließt sich die Präsentation vielfältiger praktischer Fragen des Trainings und Wettkampfs an. So findet der Leser Interessantes zum Beispiel zum Thema Körpergewicht im Radsport mit seinen verschiedenen Facetten oder zur Sitz- und Griffposition auf dem Rad genauso wie zum Thema Windschattenfahren, zur Taktik von Ausreißergruppen oder von Einzelausreißern oder zur erfolgreichen Gestaltung der Zielankunft. Durch die Lektüre dieses Buches können sich sowohl die Sportler selbst als auch Trainer, Übungsleiter und Sportlehrer eine solide Grundlage für die effektive Gestaltung des Radsporttrainings schaffen. Besondere inhaltliche Schwerpunkte werden im Bereich Training gesetzt, der sehr ausführlich vorgestellt wird. Dort werden Fragen der Trainingsmethodik, der Trainingsbereiche, der Trainingsperiodisierung, von Trainingslagern, dem Krafttraining im Radsport, vom Nutzen von Stretching oder der Führung eines Trainingstagebuchs angesprochen. Sportbox, Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, LeipzigAchim Schmidt, Radsportexperte und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Deutschen Sporthochschule Köln, hat in diesem Handbuch alle wichtigen Informationen zu Trainingsgrundlagen, Techniken und Taktiken des Straßenradsports zusammengetragen: anatomisch-physiologische Grundlagen, Trainingsmethoden, Leistungsdiagnostik, Fahrtechnik und -taktik. Aber auch Bereiche wie Ernährung, medizinische und psychologische Aspekte kommen nicht zu kurz. Gut nachvollziehbar geschrieben, trotz des hohen fachlichen Niveaus und ausgestattet mit ansprechenden Fotos sowie aussagekräftigen Grafiken. Nach wie vor empfohlen sowohl für Breiten- als auch für Leistungssportler. ekz Bilbiotheksservice

Handbuch für Radsport

von Achim Schmidt
Dieses Handbuch bietet einen breitgefächerten Einblick in die Trainingsgrundlagen, Techniken und Taktiken des Radsports, besonders des Straßenradsports unter verständlicher Darstellung trainingswissenschaftlicher, medizinischer und auch psychologischer Erkenntnisse.
Besonderer Wert wurde auf die Veranschaulichung der theoretischen Grundlagen der einzelnen Themenbereiche gelegt, die dem Leser die teilweise komplexen Zusammenhänge im Radsport näherbringen sollen. Neben dem zentralen Kapitel zum Training wird unter anderem ausführlich auf Themen wie Anatomie und Physiologie des Radsportlers, Ernährung, Medizin, Psychologie sowie Technik und Taktik eingegangen. Der Bezug zur Praxis des Radrennsports bleibt durch zahlreiche Tipps und Ratschläge immer gewahrt.
Mit seiner Themenvielfalt und Ausführlichkeit richtet sich das Handbuch für Radsport nicht nur an Radrennsportler, Trainer und Sportstudenten, auch der Hobbysportler findet hier wertvolle und interessante Informationen für seinen Sport.