Faust trifft Auge von Stephan May | Mythologie und Ästhetik des amerikanischen Boxfilms | ISBN 9783899421910

Faust trifft Auge

Mythologie und Ästhetik des amerikanischen Boxfilms

von Stephan May
Buchcover Faust trifft Auge | Stephan May | EAN 9783899421910 | ISBN 3-89942-191-4 | ISBN 978-3-89942-191-0
Feature

Faust trifft Auge

Mythologie und Ästhetik des amerikanischen Boxfilms

von Stephan May
Wen trifft der Schlag des Filmboxers? Den wahrnehmenden Körper im Kinosaal! Was die Erschütterungen des Boxfilms dort bewirken, fragt »Faust trifft Auge«. Das Interesse gilt dem US-amerikanischen Boxkino der Tonfilmära: von »Body and Soul« über »Rocky« und »Raging Bull« bis zu »Fight Club«. Neben den Kampfszenen analysiert Stephan May die Inszenierung der boxerischen Existenzweise in ihren mythischen Kontexten und ästhetisch-reflexiven Brechungen. Theoretisch knüpft die Analyse an Walter Benjamin und Gilles Deleuze an. Aus der Perspektive des Boxfilms leistet »Faust trifft Auge« somit einen Beitrag zur Theorie massenmedial verfasster Subjektivität und moderner Ästhetik. Dabei fungiert das Verhältnis von Boxsport und Spielfilmkino als Impulsgeber der Theoriebildung.