
»Ein neugieriger Junge, der Geist eines längst verstorbenen Mädchens, ein geheimnisvoller alter Tempel, eine unvollendete Geschichte und einige Wochen Sommerferien ergeben ein unvergessliches Abenteuer… «
Die fesselnde Mischung aus Humor und Mystery ist mit echter Substanz unterlegt, die zum tieferen Nachdenken anregt.
Kirkus Reviews Magazine, 2021
„Geschichten schaffen Empathie. Sie ermöglichen es den Leserinnen, ihre vorgefassten Meinungen zu überwinden und den Menschen oder Geistern so zu begegnen, wie sie wirklich sind.“
Alison Fincher, Asian Review of Books, September 2021
„Sommer in der Tempelgasse gibt seinen Lesern einen wunderbaren Einblick in die japanische Kultur und Tradition. Und während die innere Geschichte ihre gruseligen Momente hat, ist das bei der äußeren Geschichte nicht der Fall. Die beiden Erzählungen bilden ein befriedigendes und überraschend tiefgründiges Ganzes, das Fragen nach Leben, Tod, Sinn und Freundschaft aufgreift, verpackt in ein übernatürliches Sommergeheimnis.“
WorldLitKid, Book Review „Temple Alley Summer“, July 2021
Sommer in der Tempelgasse
von Sachiko Kashiwaba, illustriert von Miho Satake, aus dem Japanischen übersetzt von Luise SteggewentzKazu ahnt, dass etwas Seltsames vor sich geht, als er mitten in der Nacht ein Mädchen in einem weißen Kimono aus seinem Haus schleichen sieht - hat er geträumt? Oder hat er einen Geist gesehen? Die Dinge werden noch merkwürdiger, als er am nächsten Tag in die Schule kommt und genau dieselbe Gestalt in seinem Klassenzimmer sitzen sieht. Niemand sonst findet das ungewöhnlich, und obwohl Kazu sich nicht daran erinnern kann, sie jemals zuvor gesehen zu haben, sind alle davon überzeugt, das Geistermädchen Akari seit Jahren zu kennen.
Als Kazus Sommerprojekt über den Kimyōtempel die Aufmerksamkeit seiner mysteriösen Nachbarin Frau Minakami und seiner geheimnisvollen neuen Mitschülerin Akari auf sich zieht, erfährt Kazu bald, dass in seiner Heimatstadt nicht alles so ist, wie es scheint.
Kazu stößt auf eine längst vergessene Legende, wonach im Kimyōtempel Tote wieder zum Leben erweckt werden können. Das würde Akaris plötzliches Auftauchen erklären - ist sie ein Zombie oder ein Geist? Kazu und Akari verbünden sich, um die Quelle der Tempelkraft zu finden und zu schützen. Eine unvollendete Geschichte in einer Zeitschrift aus Akaris Jugendzeit könnte der Schlüssel sein, um Akari in der Welt der Lebenden zu halten. Es liegt an ihnen, das Ende der Geschichte zu finden und das Geheimnis zu lösen. Währenddessen verschwören sich die Erwachsenen um sie herum und versuchen alles, um sie daran zu hindern, die Wahrheit ans Licht zu bringen.