Die Gathas - Weisheit der Sufis von Hazrat Inayat Khan | Lehren für seine Schüler | ISBN 9783923000975

Die Gathas - Weisheit der Sufis

Lehren für seine Schüler

von Hazrat Inayat Khan, Vorwort von Hidayat Inayat-Khan, Vorwort von Karimbaksh Witteveen und Vorwort von Karima Sen Gupta, übersetzt von Karima Sen Gupta
Mitwirkende
Autor / AutorinHazrat Inayat Khan
Vorwort vonHidayat Inayat-Khan
Vorwort vonKarimbaksh Witteveen
Vorwort vonKarima Sen Gupta
Übersetzt vonKarima Sen Gupta
Covergestaltung vonWajad Ernst Grünwald
Buchcover Die Gathas - Weisheit der Sufis | Hazrat Inayat Khan | EAN 9783923000975 | ISBN 3-923000-97-9 | ISBN 978-3-923000-97-5
Backcover
Autorenbild

Die Gathas - Weisheit der Sufis

Lehren für seine Schüler

von Hazrat Inayat Khan, Vorwort von Hidayat Inayat-Khan, Vorwort von Karimbaksh Witteveen und Vorwort von Karima Sen Gupta, übersetzt von Karima Sen Gupta
Mitwirkende
Autor / AutorinHazrat Inayat Khan
Vorwort vonHidayat Inayat-Khan
Vorwort vonKarimbaksh Witteveen
Vorwort vonKarima Sen Gupta
Übersetzt vonKarima Sen Gupta
Covergestaltung vonWajad Ernst Grünwald
Mit den Gathas von Hazrat Inayat Khan (1882-1927) bietet der Verlag Heilbronn seinen Leserinnen und Lesern eine spirituelle Kostbarkeit an. Ursprünglich waren die Gathas nur für die Schüler der Inneren Schule der Sufi-Bewegung bestimmt. Verschiedene Themen wurden in kurzen Abschnitten studiert, die allmählich zur mystischen Essenz des Themas führten. Auf diese Weise schuf Hazrat Inayat Khan Gathas, die Juwelen der Schönheit und Wahrheit sind. Sie sind sehr klar, und doch erfordern sie tiefes Nachdenken, um ihre Bedeutung für unser tägliches Leben zu enthüllen. Sie enthalten Anleitungen zu sieben verschiedenen Themen: Aberglaube, Bräuche und Volksglaube; Einsicht; Symbolik; Atem; Kultivierung des Herzens; Alltagsleben und Metaphysik. Klar dargestellt und leicht zugänglich für den heutigen Leser geben die Gathas einen vielschichtigen Einblick in die alles umfassende Weisheit der Sufis, die heutzutage vielleicht von größerer Bedeutung ist als je zuvor. Vorworte von Karima Sen Gupta, Hidayat Inayat-Khan und Karimbaksh Witteveen