Die Übertragung der Stimme von Daniel Gethmann | Vor- und Frühgeschichte des Sprechens im Radio | ISBN 9783935300827

Die Übertragung der Stimme

Vor- und Frühgeschichte des Sprechens im Radio

von Daniel Gethmann
Buchcover Die Übertragung der Stimme | Daniel Gethmann | EAN 9783935300827 | ISBN 3-935300-82-4 | ISBN 978-3-935300-82-7

»Das Buch bietet einen pointierten Überblick über das Feld und die Restriktionen, innerhalb derer sich Radiostimmen und der Radiosound immer noch bewegen.« Bayerischer Rundfunk

Die Übertragung der Stimme

Vor- und Frühgeschichte des Sprechens im Radio

von Daniel Gethmann

Die Übertragung der Stimme analysiert die Entwicklung und konkrete Ausgestaltung auditiver Medientechnologien in ihren Auswirkungen auf die Stimme und die Formen des Sprechens.

Ausgehend von einer Zeit, als die Stimme zum Gegenstand experimentell-akustischer Forschungen wurde, untersucht der Band die mediale, diskursive und experimentelle Entwicklung der Übertragung von Stimmen seit dem 17. Jahrhundert. Die einzelnen Kapitel widmen sich der Erfindung von Sprechmaschinen, der Übertragung von Schall durch feste Körper zu Kommunikationszwecken, der Frühgeschichte des Radios, der Anpassung der Stimme an die Medialität des Rundfunks, der Entwicklung standardisierbarer Formen von Radiostimmen bis zur Etablierung einer ersten Rundfunkwissenschaft während des Nationalsozialismus.

Eine Analyse der Medialität von Konzepten zur Stimmübertragung erfolgt aus dem Blickwinkel der jeweilig konkreten und historischen Stimmen-Medien-Kopplung, wie sie auch innerhalb der Mediengeschichte selbst experimentell erprobt wurde.