
×
Eine der eigensten Stimmen der deutschsprachigen Nachwuchsliteratur!
Gyde Callesen: Käfer sind ungerade Meisterhafte Prosa-Miniaturen in der Tradition großer Erzähler
Dass Gyde Callesen, die u. a. für den Leonce-und-Lena-Preis nominiert wurde, nicht nur eine begabte Lyrikerin, sondern auch eine großartige Erzählerin ist, bewies sie bereits mit ihrem 2003 erschienenen Prosa-Debüt ‚Maya mein Mädchen’, das von Kritikern und Lesern gleichermaßen begeistert aufgenommen wurde. Jetzt legt die junge Autorin mit ‚Käfer sind ungerade’ ihr fünftes Buch vor und begeistert wiederum durch ihre ungewöhnliche Sprache und ihre Fähigkeit, die Leser in den Sog des Erzählten zu ziehen. Sie sind alle auf der Suche, die Menschen in ihren Geschichten, nach ihrer Identität, nach der Hoffnung, nach Gott, nach der Liebe oder ihrer Vergangenheit. Hier schreibt eine junge deutsche Stimme über deutschen Alltag und deutsche Geschichte. Ein großartiges und lesenswertes Buch!
„Gyde Callesen hat etwas zu sagen, und sie sagt es in der ihr eigenen Sprache, dem ihr eigenen Stil. Das reizt – zum Lesen und Wiederlesen…“ (S. Prilop, Verband deutscher Schriftsteller)
Gyde Callesen, Jahrgang 1975, studierte Germanistik, Philosophie und Biologie. Nominierung Leonce-und-Lena-Preis. Lesungen und Radiosendungen in In- und Ausland.
Gyde Callesen: Käfer sind ungerade Meisterhafte Prosa-Miniaturen in der Tradition großer Erzähler
Dass Gyde Callesen, die u. a. für den Leonce-und-Lena-Preis nominiert wurde, nicht nur eine begabte Lyrikerin, sondern auch eine großartige Erzählerin ist, bewies sie bereits mit ihrem 2003 erschienenen Prosa-Debüt ‚Maya mein Mädchen’, das von Kritikern und Lesern gleichermaßen begeistert aufgenommen wurde. Jetzt legt die junge Autorin mit ‚Käfer sind ungerade’ ihr fünftes Buch vor und begeistert wiederum durch ihre ungewöhnliche Sprache und ihre Fähigkeit, die Leser in den Sog des Erzählten zu ziehen. Sie sind alle auf der Suche, die Menschen in ihren Geschichten, nach ihrer Identität, nach der Hoffnung, nach Gott, nach der Liebe oder ihrer Vergangenheit. Hier schreibt eine junge deutsche Stimme über deutschen Alltag und deutsche Geschichte. Ein großartiges und lesenswertes Buch!
„Gyde Callesen hat etwas zu sagen, und sie sagt es in der ihr eigenen Sprache, dem ihr eigenen Stil. Das reizt – zum Lesen und Wiederlesen…“ (S. Prilop, Verband deutscher Schriftsteller)
Gyde Callesen, Jahrgang 1975, studierte Germanistik, Philosophie und Biologie. Nominierung Leonce-und-Lena-Preis. Lesungen und Radiosendungen in In- und Ausland.