Gutshäuser und Schlösser in Mecklenburg Teil 2 von Andre Kobsch | Eine fotografische Zeitreise | ISBN 9783941444911

Gutshäuser und Schlösser in Mecklenburg Teil 2

Eine fotografische Zeitreise

von Andre Kobsch, Ilka Zander und Jörg Matuschat
Mitwirkende
Autor / AutorinAndre Kobsch
Autor / AutorinIlka Zander
Autor / AutorinJörg Matuschat
Buchcover Gutshäuser und Schlösser in Mecklenburg Teil 2 | Andre Kobsch | EAN 9783941444911 | ISBN 3-941444-91-3 | ISBN 978-3-941444-91-1
Seit über zwei Jahrzehnten durchstreift die Stralsunderin Ilka Zander die ländlichen Gemeinden unseres Bundeslandes und kannsich immer wieder für die Schönheit Mecklenburg-Vorpommerns, aber auch für die spannenden und abwechslungsreichen Besonderheiten auf dem Lande begeistern. Dabei kam die 45jährige Marketing-Fachfrau nicht an den zahlreichen Guts- und Herrenhäusernvorbei. Systematisch dokumentierte und erforschte sie die Wohnsitze der Familien, die das Land einst bewirtschafteten und formten. Einige Ergebnisse dieser Arbeit publiziert sie auf der Internetseite www.gutshaeuser.de und gibt darüber hinaus seit mehrerenJahren einen Wochenkalender zu diesem Thema heraus. Darauf wurde auch der Philokartist Andre Kobsch aufmerksam, derunter anderem historische Ansichtskarten von Guts- und Herrenhäusern in Mecklenburg-Vorpommern sammelt. Und so entstand der Gedanke einen Bildband zusammenzustellen, der Guts- und Herrenhäuser unserer Region in alten und gegenwärtigen Ansichten gegenüberstellt.

Gutshäuser und Schlösser in Mecklenburg Teil 2

Eine fotografische Zeitreise

von Andre Kobsch, Ilka Zander und Jörg Matuschat
Mitwirkende
Autor / AutorinAndre Kobsch
Autor / AutorinIlka Zander
Autor / AutorinJörg Matuschat
Nachdem 2013 der erste Bildband mit dem Titel Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg aufgelegt wurde, ließen erste und durchweg positive Reaktionen nicht lange auf sich warten. Dieser Band wird nicht nur rege nachgefragt - was uns noch mehr freut ist, dass sich einige Leser bei uns meldeten, die uns für unsere Arbeit dankten und auch selbst Bildmaterial und Informationen zu einzelnen Gütern lieferten. Einer von Ihnen ist Burkhardt Preiss aus Bremen. Sein Großvater Richard Redant verwaltete als Gutsinspektor von 1922 bis zum bitteren Ende 1945 den Hof Rittermannshagen, der zwischen Stavenhagen und Waren-Müritz liegt. „Als Gutsinspektor verwaltete er das Gut, hatte einen Buchhalter, einen Kutscher, einen Schäfer, einen Melker und jeden Morgen zuckelten 8 - 10 Gutsarbeiter als Tagelöhner vom Dorf zur Arbeit auf den Hof, in die Stallungen und auf die Felder. Auf den Feldern halfen polnische Schnitter während der Erntezeit. Die Güter des Feudaladels waren Selbstversorger, die Tagelöhner bekamen ein Deputat, das ihnen gestattete, ihre Familien zu ernähren, die Kinder erhielten eine Einklassenschulbildung, auch der Pastor wurde gestellt. Die Erlöse der Überschüsse aus Ackerbau und Viehzucht gingen an die Grafschaft. Schon 1819 wurde die Leibeigenschaft per Landtagsbeschluss zwar abgeschafft, doch bestand für den Großteil der landlosen Bauern weiterhin eine feste Abhängigkeit zum Gutsbesitzer. Der eigene Kleinbesitz reichte nicht aus für den Lebensunterhalt, im Nebenerwerb musste Tagelohn verrichtet werden.“, schreibt uns Herr Preiss. Eine Situation wie sie für viele Orte in Mecklenburg damals typisch war.