Burg und Schloss der Vögte zu Plauen von Jörg Wicke | Archäologische Befunde eines zentralen Herrschaftssitzes im regionalhistorischen Kontext | ISBN 9783943770698

Burg und Schloss der Vögte zu Plauen

Archäologische Befunde eines zentralen Herrschaftssitzes im regionalhistorischen Kontext

von Jörg Wicke, Ivonne Burghardt und Cornelia Neustadt
Mitwirkende
Autor / AutorinJörg Wicke
Autor / AutorinIvonne Burghardt
Autor / AutorinCornelia Neustadt
Buchcover Burg und Schloss der Vögte zu Plauen | Jörg Wicke | EAN 9783943770698 | ISBN 3-943770-69-9 | ISBN 978-3-943770-69-8
Inhaltsverzeichnis 1

Burg und Schloss der Vögte zu Plauen

Archäologische Befunde eines zentralen Herrschaftssitzes im regionalhistorischen Kontext

von Jörg Wicke, Ivonne Burghardt und Cornelia Neustadt
Mitwirkende
Autor / AutorinJörg Wicke
Autor / AutorinIvonne Burghardt
Autor / AutorinCornelia Neustadt
In der vorliegenden Publikation werden die umfänglichen Ausgrabungen im Schloss der Vögte, die zwischen 2014 und 2016 vor dem Umbau der bedeutenden Burganlage zu einer Berufsakademie stattfanden, ausgewertet. Der Autor stellt die Befunde der Grabungen umfassend vor und bettet das reiche Fundmaterial, das im Wesentlichen aus dem Spätmittelalter und der frühen Neuzeit stammt, in die westsächsische Chronologie ein. In einer abschließenden Synthese wird mit historischen Quellen eine Rekonstruktion der spätmittelalterlichen Burg diskutiert. Die für die Geschichte des Vogtlandes wichtige Arbeit stellt die gedruckte Fassung der Dissertation von Jörg Wicke dar, die im Frühjahr 2020 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel verteidigt wurde. Im Anhang wird das Buch durch Beiträge von Ivonne Burghardt zu Rechnungen des Amtes Plauen zwischen 1476 und 1546 sowie Cornelia Neustadt zu einer Grabinschrift aus der Kapelle der Vögte in der Johanneskirche bereichert.