Sicherheits- und Warnhinweise von Jens-Uwe Heuer-James | ISBN 9783944449852

Sicherheits- und Warnhinweise

von Jens-Uwe Heuer-James und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinJens-Uwe Heuer-James
Autor / AutorinRoland Schmeling
Autor / AutorinMatthias Schulz
Autor / AutorinMartin Tillmann
Autor / AutorinMartin Rieder
Autor / AutorinTorsten Gruchmann
RedaktionAlexander Kurz
Redaktionelle KoordinationNatascha Maier-Pfeiffer
Alexander Kurz
Buchcover Sicherheits- und Warnhinweise | Jens-Uwe Heuer-James | EAN 9783944449852 | ISBN 3-944449-85-1 | ISBN 978-3-944449-85-2
Autoren, Technische Redakteure, Technische Autoren, Technikredakteure, Verantwortliche für Technische Kommunikation, Geschäftsführer, Produktmanager, Programmmanager

Sicherheits- und Warnhinweise

von Jens-Uwe Heuer-James und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinJens-Uwe Heuer-James
Autor / AutorinRoland Schmeling
Autor / AutorinMatthias Schulz
Autor / AutorinMartin Tillmann
Autor / AutorinMartin Rieder
Autor / AutorinTorsten Gruchmann
RedaktionAlexander Kurz
Redaktionelle KoordinationNatascha Maier-Pfeiffer
Alexander Kurz
International funktionieren die Märkte für Industrieprodukte zunehmend auf Basis einheitlicher Regeln. Der aktualisierte Leitfaden gibt nicht nur umfassenden Überblick über gesetzliche und normative Anforderungen an sicherheitsbezogene Informationen in Europa, USA, China etc., sondern bietet auch zahlreiche Entscheidungshilfen und Beispiele zur praktischen Umsetzung.
Im Jahr 2014 veröffentlichte die tekom den Leitfaden „Sicherheits- und Warnhinweise“. Aufgrund neuer Fassungen der darin behandelten europäischen, internationalen und US-Normen gelten aktuell geänderte bzw. erweiterte Anforderungen. Weltweit funktionieren die Märkte für Industrieprodukte zunehmend auf der Basis einheitlicher Regeln. Mit der Neufassung von EN IEC/IEEE 82079-1 (Edition 2:2020) werden diese Regeln weiter präzisiert. In den Jahren 2019 und 2020 erschienen zudem weitere produktspezifische Normen, die Regelungen zu Inhalt, Aufbau und Gestaltung von sicherheitsbezogenen Informationen enthalten. Insbesondere gilt dies für EN ISO 20607 für den Maschinenbau und EN ISO 20417 für Medizinprodukte.
Der Praxisleitfaden soll nicht als Regelbuch verstanden werden, sondern vielmehr als Entscheidungshilfe dienen. Er zeigt vielmehr die Gestaltungsspielräume auf, die sich international aus dem gegenwärtigen Stand von Gesetzgebung und Normung ergeben, und versteht sich als strukturierte Entscheidungshilfe für den betrieblichen Alltag. Gleichzeitig erhalten aber auch Technische Redakteur: innen, die sich klare Vorgaben wünschen, zahlreiche grafische Beispiele und konkrete Empfehlungen zur Umsetzung von Sicherheits- und Warnhinweisen.
Behandelt werden gesetzliche und normative Anforderungen an Sicherheits- und Warnhinweise in Europa, USA, Brasilien, Russland und China.
Gute Gründe für den Praxisleitfaden:
  • Aktuelle Zusammenstellung der internationalen gesetzlichen und normativen Anforderungen an mehrsprachige Sicherheits- und Warnhinweise in Benutzerinformationen
  • Fundierte Einordnung sicherheitsbezogener Informationen in den Kontext von Produktentwicklung, Risikobeurteilung, Produktsicherheit und Produkthaftung
  • Ergänzung zum Praxisleitfaden Umsetzung der IEC/IEEE 82079-1 Ed. 2
  • Strukturierte und fundierte Entscheidungshilfe für die Praxis durch Darstellung sowohl der normativen Anforderungen als auch der Entscheidungsspielräume
  • Darstellung der maßgeblichen Entscheidungsgrundsätze und -kriterien, Gliederungsempfehlungen, zahlreiche farbige Umsetzungsempfehlungen