Films of the Dead von Renatus Töpke | Das Buch der Zombiefilme | ISBN 9783945378694

Films of the Dead

Das Buch der Zombiefilme

von Renatus Töpke
Buchcover Films of the Dead | Renatus Töpke | EAN 9783945378694 | ISBN 3-945378-69-9 | ISBN 978-3-945378-69-4
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis 1
„Lesevergnügen pur - ein Standardwerk - ebenso vergnüglich wie informativ - klare Kaufempfehlung.“ (Gerd M. Hoffmann: Kinogucker - Ein Filmblog, https://kinogucker. wordpress. com/2023/06/05/films-of-the-dead-das-buch-der-zombiefilme/)
„Sehr gelungenes Nachschlagewerk für Zombieinteressierte oder die, die es noch werden wollen.“ (Die Medienhuren: https://www. die-medienhuren. de/2023/06/05/buch-kritik-gewinnspiel-films-of-the-dead-das-buch-der-zombiefilme-2023-digital-und-als-taschenbuch-erhaeltlich)
„Eine Ansammlung von persönlicher Meinung, interessanten Anekdoten und ein wenig Meta-Wissen - launig und unterhaltsam.“ (Philipp Lohmann: Nerds gegen Stephan, https://www. nerds-gegen-stephan. de/archives/1467-Kurztest-Films-of-the-Dead. html)
„Als Nachschlagewerk und begleitende Lektüre zur systematischen Erarbeitung des Genres mehr als geeignet.“ (Deadline 07/2023)
„Kenntnisreiche Texte ... sehr gute Auswahl.“ (DVD Bluray Special 07/2023)
„Das Buch dürfte die ausführlichste Sammlung von Zombiefilmen im deutschsprachigen Raum darstellen und möchte sowohl Einsteigern wie erfahrenen Hardcorefans Anregungen und Wissen vermitteln.“ (ekz. bibliotheksservice)
„Eine höchst vergnügliche Reise von „Night Of The Living Dead“ (1968) über „Braindead“ (1992) bis zu „Army Of The Dead“ (2021).“ (Rock Hard 09/2023)
„Das kluge, sehr fundierte und erfrischend subjektive Buch macht Freude, als lesenswerte Einführung und nützliches Nachschlagewerk zugleich.“ (Die Rheinpfalz)

Films of the Dead

Das Buch der Zombiefilme

von Renatus Töpke
„Films of the Dead“ ist keine Enzyklopädie der Zombiefilme. Autor Renatus Töpke stellt Filme, Dokumentationen und Serien vor, die von Untoten erzählten, schildert ihre Entstehung, erklärt, was sie besonders macht und was besser sein könnte, und er bringt auf den Punkt, ob es sich lohnt, ein Auge zu riskieren. Das kann Trash sein, zum Totlachen oder pure Apokalypse – bekannte Filme wie „Dawn of the Dead“, „Braindead“ oder „Shaun of the Dead“ stehen neben gehypten Serien wie „The Walking Dead“ und Doku-Klassikern wie„ Document of the Dead“. Dazwischen finden sich Geheimtipps der Marke „Maggie“ und „Yummy“. Abgerundet wird dieses blutige Allerlei durch viele Interviews mit Filmemachern und teils exklusive Fotos. „Films of the Dead“ ist ein Buch der Empfehlungen, des Kreuz- und Querlesens, ein Buch für Genrefans, Entdecker, Filmfreunde und Neugierige. Der Einsteiger kann sich eingrooven in die Filmwelt der Zombies, der Hardcorefan, der glaubt, alles schon gesehen zu haben, findet Anregungen und Tipps, um für den nächsten Filmabend doch noch etwas zu entdecken.