Das jüngste Gericht von Hermann Ganswindt | Das Weltenfahrzeug und andere Erfindungen mit Illustrationen und Gutachten | ISBN 9783945807583

Das jüngste Gericht

Das Weltenfahrzeug und andere Erfindungen mit Illustrationen und Gutachten

von Hermann Ganswindt, herausgegeben von Dieter von Reeken
Buchcover Das jüngste Gericht | Hermann Ganswindt | EAN 9783945807583 | ISBN 3-945807-58-1 | ISBN 978-3-945807-58-3
Freunde und Sammler älterer Literatur über Luft- und Weltraumfahrt

Das jüngste Gericht

Das Weltenfahrzeug und andere Erfindungen mit Illustrationen und Gutachten

von Hermann Ganswindt, herausgegeben von Dieter von Reeken
Hermann Ganswindt (1856–1934) hatte in früheren Jahren zahlreiche Geräte und Verfahren erfunden oder bearbeitet und zeitweise mit der fabrikmäßigen Produktion von Fahrrädern einen ausreichenden wirtschaftlichen Erfolg gehabt. Seit etwa 1883 hatte er öffentlich den Bau eines großen lenkbaren Luftschiffes vorgeschlagen und dazu mehrere gut besuchte Vorträge gehalten und die Schrift „Die Lenkbarkeit des aerostatischen Luftschiffes: gemeinfasslich mit ausführlichen Berechnungen und Zeichnungen dargestellt“ (Berlin: Gsellius 1884) veröffentlicht. Und am 27. Mai 1893 stellte der Erfinder in einem öffentlichen Vortrag in Berlin seine Pläne für den Bau eines „Weltenfahrzeuges“ vor, eines für den Flug durch den Weltraum geeignetes Fahrzeug, angetrieben von kontinuierlich explodierenden Dynamitpatronen. Ganswindts 1899 im Selbstverlag erschienene Broschüre „Das jüngste Gericht“ ist antiquarisch und in öffentlichen Bibliotheken kaum erreichbar. Mit dem vorliegenden reprografischen Nachdruck soll diese sein Lebenswerk zusammenfassende Schrift des engagierten Erfinders Hermann Ganswindt wieder im Druck zugänglich gemacht werden.